Stell deine Frage...

Frage Nr. 39747 von 11.05.2025

Hallo
Ich w (32), habe in letzten Monaten zweimal eine Blasenentzündung gehabt. Bei einer Blasenentzündung sind ja meistens E.coli die Auslöser. Sind das auch due Erreger für eine Bakterielle Vaginose? Habe vor ca 8 Monaten begonnen, die Vulva regelmässig mit einer biologischen Bodylotion ei zucremen, seit den Blasenentzündungen habe ich damit aufgehört.

Ist es möglich, dass durch das eincremen Erreger verteilt werden und dies dann zu Blasenentzündungen führen? (Hatte in der Zeit vor den Blasenentzp dungen kein Geschlechtsverkehr).

Sollte man Pjyamahosen täglich wechseln? Habe zuvor jeweils zwei Nächte dieselben getragen. Kann das die Blasenentzündung auslösen?

Achte allgemein auf gute Hygiene und trinke auch viel, teils auch Femmanose zum vorbeugen, setze mich nicht auf kalte Flächen, kann mir nicht erklären, weshalb ich plötzlich vermehrt Blasenentzündungen habe. Was hilft noch zum Vorbeugen?
Danke für eure Antwort

Unsere Antwort

Es ist richtig, dass die Mehrzahl der Blasenentzündungen durch das E. coli-Bakterium verursacht werden. Dies gilt aber nicht für die Bakterielle Vaginose. Bei der Bakteriellen Vaginose vermehren sich vor allem die Gardnerella vaginalis-Bakterien, das ist also etwas anderes. Auch die Symptome sind unterschiedlich. Bei der Blasenentzündung sind häufiger Harndrang, Brennen beim Urinieren und häufiges Wasserlösen die typischen Zeichen. Bei der bakteriellen Vaginose kommt es zu einem unangenehm riechenden, leicht schaumigen Scheidenausfluss und gelegentlich zu Juckreiz im Bereich der Vulva und Vagina,

Das Eincremen der Vulva erhöht das Risiko für eine Blasenentzündung nicht, im Gegenteil. Auch musst du nicht häufiger die Pyjamahosen wechseln. Du machst alles richtig mit viel trinken, und auch die Femannose ist gut zum Vorbeugen. 

Ich kann dir deshalb leider nicht sagen, weshalb es zu den beiden Blasenentzündungen gekommen ist. Ich sehe bei Frauen häufig, dass es Phasen gibt, wo es zu Blasenentzündungen kommt, manchmal mehrmals in kürzerer Zeit, und dann sind sie plötzlich wieder verschwunden, und es ist nicht klar, was der Auslöser dafür war.

Es gibt aber auch typische Lebensalter und Situationen, in denen Blasenentzündungen häufiger auftreten. Häufiger sind sie bei jungen Frauen, insbesondere zu Beginn der sexuellen Aktivität und in neuen sexuellen Beziehungen, und dann auch wieder um das Menopausenalter herum. 

Ich würde von dem her mal Abwarten und Beobachten, wie es weitergeht. Natürlich ist auch eine gesunde Lebensweise vorbeugend, insbesondere nicht Rauchen, wenig/kein Alkohol, genügend Schlaf, eine Ernährung mit viel Frischkost und eine gute Stressregulation.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema