Hallo!
Woran mißt man, ob ein Psychotherapeut professionell bzw. gut genug arbeitet? Was sind die wichtigsten Kriterien, die erfüllt werden müssen?
Ich befürchte, das ich zu kritisch bin, kleine Dinge überbewerte und ihm damit Unrecht tue.
Zum Beispiel hat es mich sehr geärgert, daß er sich nicht mehr daran erinnert hat, daß wir vor ca. einem Jahr ein bestimmtes Thema schon mal angeschnitten hatten und er jetzt dazu die Infos nicht mehr wusste, nachgefragt hat und ich Alles nochmal erzählen musste. Oder das er, in einer nächsten Sitzung, oft nicht nachfragt, wie bestimmte Situationen/ Angelegenheiten denn ausgegangen sind. Ich frage mich dann immer, ob es Desinteresse ist oder ob er bei der Fülle an Patienten zeitweise den Überblick verliert. Da ich die Therapie selber bezahle, habe ich vielleicht auch einen zu hohen Anspruch!? Ich bin oft so hin und her gerissen, ob er der Richtige für eine Therapie ist und dabei weiß ich aber gar nicht so richtig, was überhaupt meine wichtigsten Ansprüche sind bzw. ob diese dann eigentlich zu hoch angesetzt sind.
MfG!
Unsere Antwort
Das Verhalten, das du beschreibst, ist nicht per se unprofessionell. Es kann passieren, dass ein Psychotherapeut sich nicht immer an alles erinnert, was du erzählt hast. Und manche Psychotherapeut*innen fragen nicht immer nach, wie bestimmte Situationen ausgegangen sind. Zum Beispiel, um ihren Patient*innen die Gelegenheit zu geben, selbst zu entscheiden, ob sie davon erzählen wollen.
Es ist wichtig, dass du dich mit deinem Psychotherapeuten wohlfühlst. Natürlich kann eine Psychotherapie auch mal herausfordernd und anstrengend sein. Aber grundsätzlich solltest du dich dort gut aufgehoben und verstanden fühlen. Es kann in einer Psychotherapie auch vorkommen, dass dein Psychotherapeut etwas sagt oder macht, dass du nicht gut findest. Dann sprich das am besten direkt bei deinem Psychotherapeuten an. Es kann sehr hilfreich sein, deine Wünsche und Bedürfnisse und deine Zweifel und Bedenken in der Psychotherapie zu thematisieren. Davon profitierst du und auch deine Therapie.
Und wenn du merkst, dass du gar nicht verstanden oder ernst genommen wirst, dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass dieser Psychotherapeut nicht der richtige für dich ist. Denn manchmal kann es sein, dass es zwischen Patient*innen und Psychotherapeut*innen einfach nicht gut passt. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Psychotherapeut oder die Psychotherapeutin nicht professionell arbeitet, sondern einfach, dass er*sie mit seiner Arbeitsweise nicht der*die richtige für den Patienten oder die Patientin ist.
Deswegen überlege mal, wie es dir sonst mit deinem Psychotherapeuten geht. Ich lese heraus, dass du schon mindestens ein Jahr lang bei ihm in Therapie bist. Fühlst du dich sonst bei ihm grundsätzlich wohl? Hast du in der Psychotherapie Fortschritte gemacht? Hat dir die Therapie bisher geholfen? Oder gibt es immer wieder Dinge in der Therapie, die dich stören? Hast du schonmal ein Problem, was du mit deinem Psychotherapeuten hattest, bei ihm angesprochen? Und wenn ja, wie ist er damit umgegangen?
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema