Stell deine Frage...

Teilnehmer*innen gesucht

Interviewstudie zum persönlichen Orgasmus-Weg von erwachsenen Frauen

Im Rahmen einer Masterarbeit zum Thema „Der erste Höhepunkt: Positive Einfluss-Faktoren auf die Orgasmus-Premiere bei erwachsenen cis-Frauen“ an der Hochschule Merseburg werden Teilnehmerinnen für Einzelinterviews gesucht.

Gesucht werden cis Frauen , die mit 27 Jahren oder älter ihren ersten Orgasmus insgesamt hatten, und über ihren Weg zum Orgasmus erzählen möchten. Mit Orgasmus sind jegliche Orgasmus-Erfahrungen gemeint ⟶ mit Partner*in, beim Sex, bei der Selbstbefriedigung, usw. - Relevant ist, dass der erste Orgasmus mit 27 Jahren oder älter erreicht wurde.

Ort: Vor Ort (Leipzig) oder Online. Freie Wahl.
Zeitraum: Mai oder Juni, genauer Tag nach Vereinbarung.
Dauer: Ca. zwischen 1 und 2 Stunden.
Ablauf: Erzählen vom persönlichen Weg zum ersten Orgasmus anhand von Fragen.
Rahmen: geschützter, wissenschaftlicher & professioneller Kontext. Daten werden aufgezeichnet & anonymisiert. Freiwillig. Sensibel.

Mit deiner Teilnahme leistest du einen Beitrag für die Frauengesundheit und Frauenforschung. Du kannst in einem sensibilisierten Rahmen über ein tabuisiertes Thema (Sexualität) sprechen. Und für die Teilnahme gibt es ein kleines Dankeschön.

Kontakt: felicitas.masterarbeit@gmail.com

Studie zur Sexualität von 16- bis 26-Jährigen in der Schweiz

Die Gruppe Kindergesundheit und Jugendgesundheit bereitet sich darauf vor, für eine neue Studie 40'000 junge Menschen zu kontaktieren. Doch bevor es soweit ist, brauchen sie Unterstützung, damit die Studie und ihr Fragebogen VON und FÜR junge Menschen gestaltet werden können.

Für eine neue Studie zur Sexualität von 16- bis 26-Jährigen in der Schweiz werden junge Menschen derselben Altersgruppe gesucht, um an der Gestaltung des Fragebogens mitzuwirken, ihn zu testen, die Kommunikation zu unterstützen, ihre Meinung zu den Ergebnissen abzugeben und diese weiterzuverbreiten.

Als Dank für das Engagement bietet die GRSA einen Geschenkgutschein im Wert von 200 CHF, ein Zertifikat zur Aufwertung des Lebenslaufs, bereichernde Begegnungen sowie eine erste Erfahrung in der Wissenschaft und Forschung.

Interessierte Personen sind eingeladen, eine E-Mail an grsa@unisante.ch zu schreiben oder die GRSA unter 079 556 84 66 (Telefon, SMS, WhatsApp, Telegram oder Signal) zu kontaktieren.

KOMPASS-Studie: Sexualität, Bindung und Selbstbild

Das Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie (ISP) Zürich führt eine wissenschaftliche Studie durch, um die Zusammenhänge zwischen Bindungsverhalten, Sexualität und Selbstbild zu untersuchen. Ein besonderer Fokus liegt auf möglichen Unterschieden zwischen Personen mit und ohne ADHS.

Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen, die Einflüsse des Selbstbildes und ADHS auf Sexualität und Partnerschaft besser zu verstehen. Ziel ist es, wissenschaftliche und therapeutische Konzepte weiterzuentwickeln.

Die Teilnahme erfolgt über eine anonyme Online-Umfrage und dauert etwa 20 – 30 Minuten. Persönliche Angaben sind nicht erforderlich, und alle Daten werden streng vertraulich behandelt. Unter allen Teilnehmer*innen werden Galaxus Gutscheine oder eine Sitzung bei einem oder einer Sexualtherapeut*in verlost. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Erwachsenen ab 18 Jahren mit Internetzugang.

Deine Teilnahme hilft, neue Erkenntnisse über Sexualität, Bindung und ADHS zu gewinnen.

Hier geht's zur Studie.