Stell deine Frage...

Frage Nr. 39665 von 07.04.2025

Liebes Lilli Team

ich (m,28) bin möchte mit meiner Freundin (w,26) GV haben. Dabei ist das Problem bei mir, dass mein Penis leider die Erektion verliert, sobald ich ein Kondom anziehe. Das Problem liegt also bei mir.

Wir sind beide gesund und wie sicher ist es ohne Kondom zu verhüten. Ich beziehe mich dabei auf die restlichen Tage ohne vor und nach dem Eisprung. Spermien überleben zwar einige Tage aber sind nach ein paar Stunden nicht mehr bewegungsunfähig.

Sie möchte nicht hormonell verhüten und das respektiere ich natürlich.

Unsere Antwort

Verzichte nicht auf Kondome, nur weil es mit der Erektion nicht klappt. Denn wenn dein Penis beim Überziehen des Kondoms schlaff wird, liegt das meist an der Übung. Und das bedeutet auch, dass du üben kannst, deine Erektion auch mit Kondom zu halten. Wir haben dazu einen Text mit Tipps geschrieben. Ich empfehle dir, diesen Text zu lesen.

Was genau meinst du, wenn du danach fragst, wie sicher es ist, ohne Kondom zu verhüten? Wie stellt ihr fest, wann der Eisprung bei deiner Freundin stattfindet? Berechnet ihr aus der Länge des Zyklus deiner Freundin, wann ihre fruchtbaren Tage sind? Das nennt man Kalendermethode und ist keine sichere Verhütungsmethode. Denn Menstruationszyklen können immer unterschiedlich lang sein. Der Eisprung findet etwa 14 Tage vor der nächsten Mens statt. Aber es kann völlig unterschiedlich sein, wann er nach der letzten Mens stattfindet. Denn das Heranreifen der Eizelle ist von Frau zu Frau und von Monat zu Monat verschieden lang. Das kann mal 14 Tage dauern, mal 7 Tage, mal 21 Tage und so weiter. Darum kannst du nie genau voraussagen, an welchem Tag nach der letzten Blutung der nächste Eisprung stattfindet.

Die einzige sichere Methode der natürlichen Empfängnisverhütung ist die symptothermale Methode. Diese Methode braucht etwas Übung und ihr solltet euch von einer zertifizierten Fachperson beraten lassen. Für die Sicherheit ist es sehr wichtig, dass du die Methode gut beherrschst und konsequent anwendest. Und es gibt noch weitere nicht hormonelle Verhütungsmethoden wie die Kupferspirale und das Diaphragma. Mehr dazu erfährst du in diesem Text.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema