Stell deine Frage...

Frage Nr. 39961 von 29.06.2025

39915

Mein Gefühl sagt mir, dass er seinen Selbstwert oder das Gefühl von Männlichkeit vom sexuellen Erfolg abhängig macht. Er sagt auch, der Abend ist gelaufen (Wenn man in der Stadt Abends unterwegs ist, in einer Bar war), wenn er keine Nummer von einer Frau bekommt und ist dann richtig down und frustriert.

"Vielleicht könnt ihr euch darauf einigen, dass ihr andere Dinge miteinander unternehmt und du nicht mit in Bars oder Clubs gehst, wenn dir das nicht gefällt. Du solltest dich nicht verstellen oder Dinge tun müssen, die du eigentlich gar nicht willst."

Das meine ich auch. Wir haben uns damals kennengelernt, doch er hat sich komplett verändert, was nicht schlimm ist. Er will ständig neue Leute kennenlernen, neue Erfahrungen machen, in Clubs und Bars, neue Stadt oder ein neues Land erkunden. Ich bin lieber gern zu Hause, schaue gerne einen Film, oder gehe gerne essen. Deshalb gibt es immer Reibung, weil wir Menschlich so unterschiedlich sind. Mit Reibung meine ich, er fragt mich oft, ob ich mit ihm ins Ausland gehe um zu reisen, aber mich reizt es nicht und will ich momentan nicht. Er sagt dann immer, auf reisen wächst man und sammelt viele Erfahrungen etc. und dann geiert er immer auf Frauen.. Darauf habe ich einfach kein bock, aber das kann er nicht nachvollziehen.

Ich habe ihn und andere im Studium kennengelernt. Die haben das Studium abgeschlossen, wobei ich es nach paar Semestern abgebrochen habe. Wenn wir uns dann in einer großen Gruppe treffen (also alle Uni Kollegen, im selben Studiengang), reden die oft über das Studium, haben ähnliche Interessen und ich fühle mich meistens ausgeschlossen. Die verstehen sich einfach besser untereinander, wobei ich mit dem zuerst oben genannten Freund mich gut unterhalten kann und über alles reden kann.

Ich fühle mich von der Gruppe nie verstanden, die haben andere Interessen und es vibed einfach nicht. Finde wenn man neue Leute kennenlernt, schaut man einfach wie man vibed, wenn ihr wisst was ich meine?
Das ergibt sich dann einfach automatisch, mit der Freundschaft.

Ich habe auch eine Kindheitsfreundschaft. Als Kinder haben wir viel unternommen, dann eine sehr Zeitlang nichts und vor ca. 5 oder 6 Jahren hatten wir wieder viel Kontakt und haben auch viel gezockt. Ich habe dann vor 2 oder 3 Jahren aufgehöhrt zu zocken, weshalb wir deutlich weniger unternommen haben, da wir gemeinsam fast nur gezockt haben.

Ich habe oft vorgeschlagen, essen oder spazieren zu gehen, doch er sagte oft ab. Dann habe ich es sein lassen ihm zu schreiben. Er schlägt dann von sich aus Unternehmungen vor, die er dann vergisst oder immer absagt, wenn man nachfragt. Er schlägt Sachen vor und man selbst muss dann immer wieder nachfragen, sogar bis 1 Stunde vor dem treffen, weil er sonst nie schreiben würde und sagt dann immer ab. Wenn man mal absagt ist das für mich kein Problem, aber wirklich 5 oder 7 mal hintereinander, dann hat die Person keine Lust auf einen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe auch aufgehört ihm zu schreiben, er schreibt mir auch nie. Ich kenne ihn eine Weile und meine, er sagt das immer aus Gewohnheit oder aus Höflichkeit, oder warum sagt er dann immer ab, wenn er sogar Sachen vorschlägt? Es vibed mit ihm auch nicht und wir haben uns auseinander gelebt. Aber ich verstehe nicht, weshalb er mir selten schreibt und nochmal nach Unternehmungen fragt, wenn ich schon weiß das er absagen wird, sau komisch.

Ich habe sehr wenige Freunde, aber mit denen läuft das super. Es läuft, man kann über alles reden und man versteht wie der andere tickt. Deshalb braucht man kaum was sagen, wenn sich jemand unwohl fühlt oder die Person eine Unternehmung nicht mag, dann versteht man das und versucht einen nicht ständig zu überreden, wie bei dem ersten Freund (der gerne Frauen klären möchte) es immer tut.

Der erste genannte Freund der gerne Frauen klären möchte) versucht mich auch immer zu überreden, in Bars zu gehen. Dann fragt er warum ich das nicht mag, worauf ich antworte, ich mag den vibe von Bars nicht. Dann fragt er nochmals warum ich den vibe von Bars nicht mag... Er kann das nicht nachvollziehen oder verstehen. Ich bin der einzige der nicht trinkt und ich mag die Leute in Bars nicht. Mit denen hat es nie gevibed. Die meisten sind extrovertiert, gut mit fremden, können gut kommunizieren etc. Ich bin ehr das Gegenteil. Der Freund versteht das nicht... Ich glaube er ist zu besessen in seinem Frauen Film und kann nicht klar denken und wenn wir in keine Bar gehen kann, dann ist seine Mission Frauen klären nochmals gescheitert. Und alles war unnötig und Verschwendung für ihn.

Naja, ich glaube ich werde mit ihm nichts mehr Unternehmen und mache wie ihr das auch gesagt habt, was mit anderen Freunden, mit denen ich mich verstehe.

Bei Geburtstagen tue ich mich sehr schwer. Ich gehe trotzdem zu den Geburtstagen, obwohl ich mich nicht gut mit denen verstehe. Sie laden mich ein und kann nicht absagen, aus Höflichkeit. Dann könnte es krachen und versuche das zu vermeiden, aber eigentlich tut mir das nicht gut.

Wenn ich auf Abstand gehe und sie fragen weshalb ich mich nicht zurückmelde... Was sage ich dann? Ich mache eher was mit anderen? Das würde mich extrem schwer fallen, weil es dann krachen könnte. Es vibed halt null.

Ich merke auch, dass tue ich auch oft. Ich gehe nicht gerne auf Konfrontation, sondern stopfe das in mich rein, was mir nicht gut tut. Ich werde sauer, Grübel dann extrem und denke total negativ über die Person. In seltenen fällen rede ich dann mit der Person und meistens ist es nicht so schlimm, wenn man miteinander redet.

Es fällt mir schwer in solchen unangenehmen konfrontations Sachen darüber zu sprechen. Ich gehe eigentlich diesen Konfrontation Sachen immer aus dem Weg... Meine damit, wenn mir etwas nicht gefällt, oder die Person etwas verletzendes sagt oder eine Grenze ziehen möchte, dass etwas zu weit ging, dass kann ich nicht. Wie könnte ich das angehen? Wenn ich in seltenen fällen doch auf Konfrontation gehe, bin ich extrem emotional aufgeladen... Ich kann dann nicht Sachlich und ruhig erklären, stimme dem Gegenüber schnell zu und knicke schnell ein. Mir gehen die Argumente schnell aus. Oder wenn jemand gestresst ist, dann überträgt sich das auch auf mich, was eigentlich nicht sein sollte? Wie bleibe ich dann mehr bei mir, beziehungsweise lasse mich nicht so stark der Gefühle anderer beeinflussen. Ich denke dann, ich passe mich lieber den anderen an, weil die Person mich dann hasst und ich das nicht will und dann weiter unangenehm wird, weil ich was falsches gesagt habe. Aber dann kann nie lernen, ich selbst zu sein. Klar kann eine Personen mich kritisieren, ich kann überlegen ob es gut oder Sinnvoll. Ob ich es umsetze oder nicht.

Ich verbiege mich oft, wenn ich das gerade schreibe. Wenn ich ich selbst wäre, dann würde es auch bei viele Freundschaften krachen, außer mit den engsten Freunden. Und ich würde eventuell andere Hobbys oder Interessen haben. Das wechselt dann bestimmt alles.

Liegt sehr wahrscheinlich von der Kindheit, man hat sich damals als Kind angepasst, um zu überleben. Aber jetzt ist es hinderlich. Ich muss mich mehr der Situation stellen, denk dann wird das immer besser.

Wegen dem anpassen, achte ich auch immer, dass ich bei andern ankomme. Und wenn ich nicht bei allen ankomme, bin ich traurig, aber man kann nicht bei jeden ankommen. Die anderen entscheiden auch mit, oder man ist so verschieden. Man kann nicht erzwingen bei jeden anderen anzukommen. Ich denke auch, ich muss für andere irgendwie cool sein oder wirken, damit ich dazugehöre und deshalb die Dinge machen, worauf ich keine Lust habe, statt eigene Interessen zu haben. Wenn ich selber Interessen entwickelt habe, dann fanden die anderen es nicht cool oder haben mich komisch angeschaut, weshalb ich dann die Sache oder Meinung geändert habe.

Wie projiziert man seine eigenen Ziele und Werte nicht auf andere Menschen?

"Du hast geschrieben, dass du bei Frauen weniger erfolgreich bist und das akzeptiert hast. Würdest du dir wünschen, dass das anders wäre?"

Ja, auf jeden Fall. Ich bin leider noch Jungfrau. Ich habe eure Texte gelesen... Ich dachte ich bin verloren, was Frauen angeht. Ich habe immer die Schuld bei den Frauen gesucht. Doch ich muss an mir selbst arbeiten, aber nicht versessen auf Frauen sein. Wie kommt die Lockerheit? Wenn ich Frauen in der Stadt sehe, wenn man unterwegs ist... denke ich super oft, steht sie auf mich, findet sie mich attraktiv, so wie gerade bin? Ich darf nichts falsches machen, obwohl ich mit der Person nichtmals rede.. Ich bin zu verkopft, nicht entspannt und zu versessen auf Frauen. Eventuell weil ich nie Aufmerksamkeit von Frauen bekommen habe, bin ich so versessen auf Frauen? Ist denn Frauen, Aufmerksamkeit von Frauen so geil? Was passiert wenn ich das nie im Leben erlebe? Angenommen ich würde mein ganzes Leben lang nie bei Frauen ankommen und nie Aufmerksamkeit oder nähe von einer Frau bekommen... was passiert dann mit einem? Es gibt keine Garantie, wenn ich eure Sachen umsetze, dass ich dann 100% an Sex kommen werde und gut bei Frauen ankomme?

Ich bin dick und fühle mich nicht wohl im Körper. Wenn ich abgenommen habe und paar gesunde Gewohnheiten habe, ein neues Hobby angefangen habe, dann möchte ich es nochmal mit dem Dating probieren. Dann fühle ich mich wohler. Als ich damals viel abgenommen habe, war ich viel positiver und offener etc. Ich schaue nochmal, wie ich langfristig abnehmen kann und wie ich mein Gewicht halten kann. Ihr schreibt auch selber, man braucht keine berge an Muskeln, aber wenig Körperfett und bisschen Muskeln würde laut euch schon reichen. Das wäre auch mein Ziel. Dann finde ich mich körperlich auch attraktiv und würde dann auch nähe zulassen können. Ihr schreibt auch ein sexueller Körper hat man nur, wenn man sich körperlich geil und sexy findet. Das geht nur für mich, wenn ich abnehme, habe wieso Kilos zu viel. Ich arbeite erstmal an mir selbst, damit ich glücklicher mit mir selber bin und merke dann irgendwann... jetzt könnte die Zeit sein eine Frau kennenzulernen, da ich mich attraktiv finde und mein Leben im griff habe.

Würde ein bestimmtes Buch mir auch helfen, neben euren guten Artikeln? Ich habe eure Buchempfehlung "Klappts" gekauft und erste Übungen gemacht. Ich fühle mich schon ein Stück weit besser :-)

Gibt es sonst noch Ressourcen die ich mir anschauen könnte, wie eine bestimmte Seite, Buch, Video oder ähnliches, was mir in meiner Situation und in meiner Entwicklung helfen würde? Ihr habt da bestimmt ein gutes Auge.

Ich habe einfach runtergeschrieben.. Ich hoffe, ich konnte es verständlich formulieren.

+++

Ich denke auch, wenn ich mal eine Erfahrung mit einer Frau machen würde, die mir es beibringt oder sehr Einfühlsam ist, würde ich viel Selbstbewusster sein und öfter Sex zutrauen beziehungsweise wäre viel Selbstbewusster.

Was mein Problem ist, dass mein Penis echt klein ist, 11,5cm. Ich weiß, ihr schreibt das es nicht wichtig sei, aber wenn ich viel größer wäre dann wäre ich viel Selbstbewusster. Ich könnte die Frau richtig auseinander nehmen wenn mein Penis groß und vor allem dick wäre, was bei mir nicht der Fall ist.

Eventuell muss ich versuchen ältere Frauen zu daten. Bin 27 Jahre und eventuell nach 40 Jährigen Ausschau halten? Aber das ist voll schwierig oder? Ich habe ja keine Erfahrung mit Frauen. Also wirklich keine. Ich habe keine Freundinnen oder so.

Unsere Antwort

Du schreibst von verschiedenen Freundschaften und davon, dass du dich eigentlich nur mit einigen wenigen Freunden wirklich wohl fühlst. Und dass du dich nur dort nicht verstellen musst. Warum hältst du an den anderen Freundschaften fest? Ja, es kann sein, dass Freundschaften sich verändern, wenn du aufhörst, dich zu verbiegen. Aber sind die Freundschaften es dir wert, dass du dich verbiegen musst? Wie würdest du anders sein, wenn du dich nicht mehr verbiegen müsstest? Welche Hobbies und Interessen würdest du dann haben? Und es muss auch gar nicht zwangsläufig sein, dass Freundschaften in die Brüche gehen, wenn du anfängst mehr du selbst zu sein. 

Ich halte es auch für eine gute Idee, dich vor allem auf die Freundschaften zu konzentrieren, in denen du dich wohlfühlst und du selbst sein kannst. Es kann auch sein, dass bei anderen Freundschaften eine Zeit lang ein gewisser Abstand entsteht, und dass ihr aber später wieder zueinander findet. Und es ist auch völlig ok, dass manche Freundschaften enger sind als andere.

Wenn du merkst, dass du bei manchen Freundschaften gerne auf Abstand gehen möchtest, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass es krachen muss. Das kann auch fliessend passieren. Zum Beispiel, indem du dich weniger meldest. Oder indem du ganz ehrlich sagst, wenn du auf Unternehmungen, die vorgeschlagen werden, keine Lust hast. Und vielleicht schlagen diese Freunde oder du ja auch mal Dinge vor, die dir gefallen und dann gehst du auch mal hin.

Was die Geburtstage angeht, kannst du je nach Situation und Freundschaft abwägen. Hat der Freund Verständnis dafür, dass du keine Lust auf den Geburtstag hast? Dann kannst du ihm das offen sagen. Ist das eine Freundschaft, die dir momentan weniger wichtig ist? Dann zwing dich nicht hinzugehen, wenn dir das nicht gut tut. Ist dir die Freundschaft wichtig, und weisst du, dass dein Freund enttäuscht wäre, wenn du beim Geburtstag fehlst? Dann finde einen Kompromiss. Geh hin und bleib vielleicht nicht so lange. Oder geh hin, mach das Beste daraus und freu dich, weil du damit deinem Freund eine Freude machst.

Du schreibst davon, dass du Konflikten eher aus dem Weg gehst. Und du hast in dem Zusammenhang einen sehr wichtigen Satz geschrieben: "man hat sich damals als Kind angepasst, um zu überleben." Ja das kommt oft vor. Und wir haben zu diesem Thema die Texte Wie hab ich mich an mein Elternhaus angepasst? und Wie hängen meine Probleme mit der Kindheit zusammen? geschrieben. Kennst du sie schon?

Ausserdem schreibst du, dass es dir in Konflikten oft schwerfällt, deine Emotionen zu beruhigen. Ich empfehle dir, zu diesem Thema den Text Gefühle, Beziehungen und das autonome Nervensystem und die dort verlinkten Texte zu lesen. Diese helfen dir zu verstehen, woher diese Emotionen kommen und wie du sie beruhigen kannst.

Super, dass du unsere anderen Texte gelesen und dir das Buch "Klappt's?" gekauft hast! Das sind gute Schritte in die richtige Richtung. Das Buch und die Texte können dir dabei helfen lockerer zu werden. Lockerheit kommt mit der Übung. Je öfter du etwas machst, umso lockerer wirst du dabei. Vielleicht gibt es bei einem deiner Hobbies Frauen? Hast du mal mit einer gesprochen? Oder in deinem Freundeskreis? Den Kontakt mit einer Frau zu suchen, ohne dass es direkt um Sex geht, kann dir helfen den Kontakt zu Frauen zu üben. Dadurch wirst du sicherer und lockerer. Falls du ihn noch nicht gelesen hast, empfehle ich dir dazu auch diesen Text.

Du kannst lernen, dich in deinem Körper als Mann wohler zu fühlen. Dazu empfehle ich dir diesen Text. Und auch sexuelle Selbstsicherheit kann geübt werden. Die bekommst du nämlich nicht nur dadurch, dass du abnimmst. Es kann zum Beispiel auch helfen, alleine für den Geschlechtsverkehr zu zweit zu üben. Wie das geht, erfährst du in diesem Text. Und auch die Übungen im Buch "Klappt's" helfen dir dabei. Weitere Buchempfehlungen von uns findest du auf dieser Seite.

Übrigens ist dein Penis gar nicht so klein. Mit 11,5 Zentimetern bist du ganz im Durchschnitt. In diesem Text erfährst du, wie gross Penisse sind. Und vielleicht interessieren dich auch die beiden Texte Penisgrösse: Soll ich mich mit anderen vergleichen? und Grosser Penis gleich guter Liebhaber?.

Zum Schluss überlegst du noch, ob du vielleicht Frauen daten solltest, die älter sind als du. Das kannst du natürlich machen, wenn du darauf Lust hast. Aber mach das nicht einfach aus Angst davor, dass sich Frauen in deinem Alter nicht für dich interessieren könnten.

Diese Antwort gilt auch für Frage 39969.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema