Stell deine Frage...

Fragen & Antworten:
anderes

Frage Nr. 37593 von 07.11.2023

Hallo Lilli,
ich habe eine Frage, die klingt blöd, aber beschäftigt mich.
Ich backe eigentlich immer perfekten Hefeteig. Letztlich ist er mir allerdings ein paarmal misslungen, und zwar immer dann, wenn ich meine Monatsblutung hatte. Mir wurde jetzt gesagt, dass an der Weisheit, dass Hefe während der Periode der Frau nicht aufgeht, wohl doch was dran sei. Wahrscheinlich gebe ich bei der Mens irgendwelche Hormone und Stoffe ab, die der Hefe nicht guttun. Aber ich habe den Teig nicht mit der Haut berührt. Es hieß dann, das geht halt über Atemluft oder so.

Ich habe gegoogelt, das steht, es sei Unsinn, das war weil früher die Hygiene nicht so gut war und Frauen dann oft verkeimtere Hände hatten, und die Keime dem Teig nicht guttaten. Leute schrieben, sie seien von Beruf Bäckerin, und es sei bei Ihnen nicht so.

Ich bin jetzt super verunsichert, mein Umfeld will nicht mehr, dass ich dann backe, weil es misslingt. Was ist es denn, was die Hefe schädigt? Ist da was dran? Ich fühle mich irgendwie diskriminiert von der Aussage, dass es früher ja auch so war und dass da schon was dran sein müsse, empirische Beobachtungen undso.

Ich bitte um einen Rat bzw. eine Klärung.
Vielen herzlichen Dank!

Unsere Antwort

Nein, das mit dem Hefeteig ist ein Mythos. Es ist biochemisch betrachtet auch völliger Unsinn.

Wieso dein Teig nicht aufgegangen ist, kann ganz viele Gründe haben. Vielleicht war die Hefe zu alt, vielleicht war es zu kalt oder zu warm. Vielleicht warst du unaufmerksam und hast einen Fehler gemacht. Das könnte tatsächlich mit der Periode zusammenhängen: Manche Menschen sind dann etwas schneller abgelenkt. Oder du warst genau deshalb nervös, weil dir diese Sache mit der Mens erzählt wurde. Oder es war ganz einfach Pech. Hefeteig hat nicht umsonst den Ruf, ein bisschen unvorhersehbar zu sein. Hefen sind eben lebendige Organismen, die nicht immer das machen, was man will. Lass dich nicht abhalten von solchen Erfahrungen. Back, wann immer du Lust dazu hast! So wirst du ganz nebenbei auch irgendwann merken, dass das nichts mit deiner Periode zu tun hat.

Dein Gefühl trügt dich aber nicht: Du fühlst dich diskriminiert und das zurecht. Denn diese Mythen sind höchstwahrscheinlich durch Diskriminierung entstanden. Es gab, und gibt auch in einigen Gesellschaften heute noch, viele Regeln und Verbote für Frauen während der Periode. Weil die Frauen dann angeblich „unrein“ sind. Zusätzlich gibt es nach wie vor viele Vorurteile darüber, dass man während der Periode unzurechnungsfähig, irrational und schwach sei. All das ist eine sexistische und diskriminierende Sicht auf einen völlig normalen körperlichen Prozess. Noch dazu der Prozess, der die Fortpflanzung und damit das Überleben der Menschheit möglich macht. Diese historischen Hintergründe kann ich hier nicht alle wiedergeben, das wäre viel zu lang. Vielleicht möchtest du dazu aber mal den Graphic Novel „Der Ursprung der Welt“ von Liv Strömquist lesen. Da ist das sehr anschaulich erklärt.

Du siehst: Das ist ein sehr gutes Beispiel dafür, warum „das war früher auch so“ ein wirklich schlechtes Argument ist. Denn in der Vergangenheit wurden viele Dinge einfach deshalb getan oder behauptet, weil es in das damalige Weltbild passte. Nicht, weil sie stimmten. Oft wollte man einfach bestimmten Gruppen – zum Beispiel Frauen, Menschen mit dunkler Hautfarbe, Menschen mit Behinderungen, homosexuelle Menschen und so weiter – keine Macht und Anerkennung in der Gesellschaft geben. Auch heute passiert das noch. Umso wichtiger ist es, alte Mythen nicht einfach zu übernehmen und weiterzugeben.  

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37520 von 26.10.2023

Gibt es Menschen die dauerhaft mehr als 8h Schlaf benötigen?
Ich schlafe etwa so viel und bin morgens um 08 Uhr überhaupt nicht fit. Ich fühle mich unkonzentriert und nicke in der Ausbildung immer wieder ein...
... und ich frage mich warum?
In den Ferien schlafe ich frühedtens so um halb 1 ein, abends bin ich einfach hellwach (wenn ich frei hab).
Ansonsten kann ich unter der Woche abends meist nicht wirklich einschlafen.
(Sind dann oft 8h Schlaf bis der Wecker geht)
Ich führe ein Schlaftagebuch, aber ich frage mich so langsam ob ich krank bin, da ich tagsüber extrem müde und erschöpft bin (außer wenn ich ausschlafen kann und locker 10h geschlafen habe).
Ach ja genau: ich nehme auch Sertralin

Unsere Antwort

Es gibt schon Menschen, die viel mehr Schlaf brauchen als andere. Wenn es aber bei dir neu ist, dass du so viel Schlaf brauchst und du dich morgens nicht erholt fühlst, empfehle ich dir eine ärztliche Abklärung. Insbesondere eine Blutuntersuchung wäre wichtig, um zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion, einen Eisenmangel oder einen Vitamin B12-Mangel auszuschliessen.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37336 von 31.08.2023

Glauben strenggläubige Christen wirklich das sie Homosexualität heilen können?

Unsere Antwort

Es gibt in einigen Religionen, nicht nur im Christentum, immer noch sehr konservative Strömungen, die glauben, dass Homosexualität unnatürlich oder sündhaft ist. Diese LGBTQ-Feindlichkeit führt leider teilweise dazu, dass Menschen sogenannte Konversionstherapien machen (müssen). In Deutschland und vielen anderen Ländern sind diese „Therapien“ mittlerweile verboten. Denn sie richten oft viel Schaden bei den Betroffenen an. Auch die Weltgesundheitsorganisation sagt eindeutig, dass Homosexualität keine Krankheit ist und damit auch keiner Therapie nötig – oder möglich – ist. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die sexuelle Orientierung zu großen Teilen biologische Ursachen hat und daher durch solche „Therapien“ nicht verändert werden kann oder sollte. 

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37333 von 31.08.2023

Hallo, ich wollte mal wissen, ob man trotz Kinder reisen kann (oder Ehrenamt im Ausland etc.) ist das überhaupt möglich mit Kind? (Ohne reich zu sein).

Unsere Antwort

Ja, das ist möglich. Du findest dazu Erfahrungsberichte zum Beispiel mit den Suchworten Low Budget Reisen mit Kind.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37283 von 24.08.2023

Hallo Lilli,
wenn die gynäkologische Praxis keine aktuelle Handynummer mehr von mir hat, wie würde ich dann über auffällige Ergebnisse erfahren?
Ich hatte kürzlich eine Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt.
Inwiefern die Praxis meine richtige Handynummer hat, bin ich mir unsicher.
Sollte ich nochmal anrufen oder würde ich da nur stören?

Danke für die Beantwortung meiner Frage.

Mit freundlichen Grüßen

X

Unsere Antwort

Ja, es kann sein, dass die gynäkologische Praxis dich nicht erreichen kann, wenn sie keine aktuelle Handynummer von dir hat. Du kannst also ruhig noch einmal dort anrufen, um zu überprüfen, ob die Handynummer, die sie von dir haben, korrekt ist. Und keine Sorge, mit deinem Anruf wirst du dort niemanden stören.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37203 von 08.07.2023

Hallo zusammen
Ich hatte heute mit meinem Team eine Diskussion darüber, ob es o.k. ist, Schüler:innen echte nackte Körper (genaugenommen ging es um die trash-tv Sendung „naked attraction) im Unterricht zu zeigen. Geht das oder dürfen nur Zeichnungen von Geschlechtsteilen gezeigt werden?
Danke für eure Antwort

Unsere Antwort

Welche Lehrmittel für den Sexualkundeunterricht in welcher Altersstufe vorgesehen sind, findet ihr in den Lehrplänen. Die Website Sichergsund gibt ebenfalls Auskunft. Die TV-Sendung, die du nennst, ist für Sexualkunde-Unterricht nicht geeignet, da sie mit Dating in Verbindung gebracht werden kann. Die Verwendung von Fotos von nackten Menschen ist sehr heikel, wenn nicht ganz klar ist, dass es sich um Unterrichtsmaterial handelt und sie nicht als pornografisch eingestuft werden können. Wir würden Lehrer*innen empfehlen, auf solches Material zu verzichten. 

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37059 von 12.06.2023

Keine Frage, sondern:
EINFACH HERZLICHEN ♥️ DANK FÜR BEANTWORTEN DER FRAGE!!!!

Unsere Antwort

Gern geschehen! laugh

Frage Nr. 36451 von 02.03.2023

Hallo in einer anderen Frage, in der es um Mitarbeit bei Lilli ging, habt ihr erwähnt, dass ihr Lilli Supporter sucht/ man Lilli Supporter werden kann.

Das hat mich sehr, sehr neugierig gemacht und ich freue mich, wenn ihr das hoffentlich
schon bald genauer erklären könntet für welche Aufgabengebiete das gemeint war.

Ich wünsche euch alles Gute weiterhin!

Unsere Antwort

Herzlichen Dank, dass du uns unterstützen möchtest laugh!

Zur Zeit wird uns am meisten geholfen, wenn du uns finanziell unterstützt – oder wenn du jemanden darauf aufmerksam machen kannst, dass wir finanzielle Unterstützung brauchen.

Du kannst uns derzeit auch unterstützen, wenn du unsere Instagram-Seite noch bekannter machst.

Es gibt auch immer wieder Leute, die uns auf interessante Angebote und Partnerschaften aufmerksam machen. Das hilft uns auch.

Frage Nr. 36181 von 13.01.2023

Ich möchte mich nur mal bei euch bedanken, weil ich hier gerne mitlese und man durch die Fragen der anderen Leute sieht, dass man mit vielen Problemen/Fragen nicht alleine dasteht oder "komisch" ist.
Und danke, dass ihr immer so tolle Antworten gebt.

Unsere Antwort

Das freut uns sehr. Vielen Dank!

An alle, die das jetzt lesen: Lilli finanziert sich komplett über Spenden. Wenn ihr jemanden kennt, der uns finanziell unterstützen könnte, oder wenn ihr selbst etwas geben möchtet, sind wir euch sehr, sehr dankbar!

Hier ist unsere Seite für die, die Geld spenden möchten.

Frage Nr. 36052 von 07.12.2022

Hey Lili ich w 14 habe eine Frage

Ich fühle mich sehr unwohl in meinem Körper (zurecht ) also ich bin nicht schlank oder so
Ich wollte fragen: ich denke mein Gewicht was auch immer kommt vom vielen zwischen snacked und unbewusst viel essen wärend fixen Mahlzeiten (2-4 Portionen wenn auch nicht besonders grosse ) ich möchte echt gerne für meine Gesundheit und meinen Körper das weglassen denkt ihr das ich eine Essstörung oder irgend etwas bekommen kann wenn ich auf jegliche zwischensnacks verzichte und gesündere Mahlzeiten zu mir nehme ? Also wenn ich nur noch 1 statt 3 Portionen nimm und gesünder esse glaubt ihr das das meinem Körper schadet ? Ich würde 3 Mahlzeiten inkl. Snack in der Schule (Pause ) essen nur gesund geht das ? Und noch was, ist es gesund für einen noch entwickelden Jugend Körper zum abnehmen Sport zu machen ? Wenn ja was wäre gut ?
Und nochmals was gibt es ein bestimmtes Alter in dem einem abnehmen leicht/er fällt ?
Lg
Ps ich möchte das für meine Gesundheit machen

Unsere Antwort

Ich kenne dein Gewicht nicht. Deshalb kann ich nicht einschätzen, ob es tatsächlich eine gute Idee ist, dass du abnimmst. Schau doch mal in einem BMI-Rechner für Jugendliche, wie dein Gewicht eingeschätzt wird.

Egal, wie viel oder wenig du wiegst. Dein Körper kann sich von innen heraus gut anfühlen. Ein gutes Körpergefühl ist ganz wichtig, damit du dich wohlfühlst in deinem Körper. Dazu würde ich dir neben gesunder Ernährung und Sport unbedingt raten. Lies dazu bitte unseren Text Wie fühle ich mich in meiner Haut als Frau wohler?

Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem Abnehmen leichter fällt. In deinem Alter macht dein Körper generell grosse Veränderungen durch. Einerseits wächst dein Körper in der Pubertät in die Länge, andererseits verändern sich deine Proportionen: Aus einem schmalen Mädchenkörper wird ein Frauenkörper mit Wölbungen und Rundungen. Vielleicht fällt es dir schwer, dich von deinem Mädchenkörper zu verabschieden und an den Frauenkörper zu gewöhnen. Möglicherweise findest du dich jetzt dick – dabei bist du überhaupt nicht übergewichtig, sondern entwickelst dich ganz normal zu einer attraktiven Frau: In der Pubertät geht dein Skelett an den Hüften in die Breite, das beginnt schon zwischen 8 und 10 Jahren. Und du beginnst an Po, Hüften und Oberschenkeln Fettreserven anzulegen, die wichtig für deine Gesundheit sind. Lies dazu bitte auch unseren Text über Probleme mit dem Körper in der Pubertät.

Grundsätzlich ist es eine gute Idee, dich gesund zu ernähren. Du machst dir auch schon gute Gedanken rund um gesunde Ernährung. 3 Mahlzeiten und ein Snack in der Schule klingt nach einer guten Idee. Weitere Tipps für eine gesunde Ernährung findest du bei feel-ok.ch

Du kannst auch Sport machen. Das schadet dir nicht. Viele deiner gleichaltrigen Freundinnen machen sicher auch Sport. Ich weiss nicht, wie du dir das Sport machen zum Abnehmen vorstellst. Geh dabei nicht weit über deine Belastungsgrenzen. Wenn du den Sport nur machst, um abzunehmen, macht dir das wahrscheinlich schlechte Laune und kein gutes Körpergefühl. Denn dann wirst du vielleicht immer wieder kontrollieren, ob der Sport das gewünschte Ziel erreicht hat, und wenn das nicht der Fall ist, kommt der Frust. Vielleicht gibst du dann deshalb wieder auf.

Um gesund abzunehmen, ist es aber sinnvoll, dich über einen längeren Zeitraum mehr zu bewegen. Ich würde dir dazu raten, dass du den Sport hauptsächlich deshalb machst, weil du währenddessen Freude daran hast. Tu etwas, was sich für dich gut anfühlt. Dann bleibst du viel eher auch langfristig interessiert an Sport und hast Lust, dauerhaft Sport zu machen. Mehr zu verschiedenen Sportarten findest du ebenfalls bei feel-ok.ch.

Neben Sport ist es auch eine gute Idee, über "mehr Bewegung" nachzudenken. Das geht nämlich im Alltag noch viel einfacher als Sport zu machen. Damit meine ich zum Beispiel, in der Pause über den Schulhof zu laufen, die Treppen statt den Aufzug nehmen, zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren, Nüsse knacken, statt sie ohne Schale zu kaufen... Da gibt es ganz viel, wie mehr Bewegung in deinen Alltag kommt.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 36046 von 06.12.2022

Hallo,

Ich m hatte vor ca. 11 Wochen einen vermeintlichen, einmaligen Risikokontakt (OV) mit einer Frau, die ich nicht näher kenne.

17 Tage danach habe ich einen HIV PCR gemacht, negativ
45 Tage danach habe ich einen Kombi AG/AK Test gemacht, negativ

Laut RKI und Beratung hatte ich nie ein Risiko und könnte auch jetzt die Geschichte abhaken, da die Testes sicher seien und innerhalb des diagnostischen Fensters stattgefunden haben. Würde ich auch gern, aber...

... in Woche 10 (nach den Testungen) bekam ich einen starken, grippalen Effekt, von dem ich mich wieder vollständig erholte. Nach einem Tag der völligen Symptomfreiheit habe ich nun ein Ziehen einseitig am Nacken, wie Brennen, seit einer Woche anhaltend. Hier wird gerade auf Gürtelrose getestet (da kein Ausschlag sichtbar).. und seither bin ich wieder hellhörig, weil Gürtelrose, mit Mitte 30, nach einem RK.... da fährt man Gedankenkarussel...

Meine Fragen hierzu;
1) Sind Sie auch der Meinung, das die Testungen eine HIV Infektion ausschließen?
2) Ich bin grundsätzlich ein ängstlicher Typ. Einerseits denke ich immer, die Testungen waren vielleicht zu früh durchgeführt worden (die diagnostischen Fenster wurden ja eingehalten, aber was ist wenn doch noch keine AK gebildet wurden und ich die Ausnahme der Ausnahme bin..??); andererseits denke ich die Gürtelrose ist bereits ein spätes HIV Symptom (einen weiteren RK in der Vergangenheit kann ich aber sicher ausschließen). Ist es nicht so, dass - falls die Gürtelrose darauf zurückführbar WÄRE - diese nicht erst viel später, und nicht in Woche 11 auftreten würde? Grds ist mir klar, dass alle Symptome unspezifisch sind.
3) Da ich einfach Angst habe, mache ich nach 12 Wochen noch einen Schnelltest für Zuhause. Halten SIe dies aus risikogesichtspunkten für notwendig?

Bis zu dem Ziehen im Hals habe ich den Tests geglaubt, jetzt bin ich wieder sehr nervös. HErzliche Dank für eine Antwort!

Unsere Antwort

Du hast dich ja über alle medizinischen Dinge bestens informiert und alles richtig gemacht. Also gibt es zu diesem Aspekt nichts mehr zu sagen. 

Eigentlich geht es jetzt bei dir ausschliesslich um das Thema Angst. Deine Angst hat sich jetzt einfach auf das Thema Sexualität und Krankheit geklebt. Es hätte auch ganz ein anderes Thema sein können. Ich würde dir dringend empfehlen, dich mit dem Thema Angst auseinanderzusetzen.

Erst einmal musst du dir bewusst machen, dass Angst zur menschlichen Grundausstattung gehört, wie zum Beispiel auch das Herz. Das heisst, Angst wird dich Zeit deines Lebens immer begleiten. Angst kann extrem hilfreich sein. Sie kann einem helfen, Dinge zu tun, die man sonst nicht tun würde: Zum Beispiel für eine Prüfung zu lernen, weil man Angst hat, sonst durchzufallen. Du kannst sie nicht loswerden, das ist unmöglich. Du versuchst sie aber gerade loszuwerden, indem du versuchst, Argumente zu finden, warum du keine Angst mehr haben musst. Wie du selber merkst, funktioniert das nicht, denn kurze Zeit später ploppt sie wieder auf.

Es wäre besser, wenn du die Angst als eine Kraft betrachten würdest, die unabhängig vom Inhalt ist. Das heisst, du kannst der Angst auch einen anderen "Knochen" geben, an dem sie sich festbeissen und austoben kann. Manchmal ist es sehr hilfreich, dafür Horrorfilme zu schauen und da die Angst ein bisschen zu üben. Dabei kannst du sie ganz bewusst auch körperlich spüren und mal darauf achten, ob du sie tatsächlich im ganzen Körper spüren kannst. Was du genau spürst, also wirklich spüren, nicht was du darüber denkst. Dann ist es, als ob du ein wenig Training machen würdest mit der Angst und so besseren Einfluss auf sie bekommst. Du kannst sie danach von bestimmten Themen leichter abbekommen und auf etwas anderes setzen.

Wenn du dich nicht überwinden kannst, Horrorfilme zu schauen, kannst du dir auch überlegen, was du immer schon mal machen wolltest und dich nicht richtig traust, zum Beispiel eine extremere Sportart. Ziel ist, dass du lernst, einen bewussteren Zugriff auf die Angst zu bekommen. Dafür musst du dich mit ihr beschäftigen und sie als Teil von dir sehen. Experimentiere ein wenig damit. Das wird dir in allen Bereichen deines Lebens helfen.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 33191 von 24.06.2021

Hallo liebes Lilli-Team,
ich habe keine Frage sondern möchte nur ein kurzes Feedback abgeben. Danke, dass ihr euch immer so viele Gedanken bei euren Antworten macht und so individuell und wertschätzend auf jede Person eingeht. Man merkt das wirklich sehr beim Lesen und ich finde das echt toll. Ich habe so viel durch euch gelernt und neue Perspektiven auf viele Dinge bekommen, auch einfach nur durch das Mitlesen mancher Fragen und Antworten. Ich hoffe dass es eure Seite noch in 1000 Jahren gibt!!

Unsere Antwort

Was für ein schönes Lob! Vielen herzlichen Dank.

An alle, die das jetzt lesen: Uns wird es noch lange geben, wenn wir genug Spenden bekommen. Wenn ihr jemanden kennt, der uns finanziell unterstützen könnte, oder wenn ihr selbst etwas geben möchtet, sind wir euch sehr, sehr dankbar!

Hier ist unsere Seite für die, die Geld spenden möchten.

Next page