Frage Nr. 34789 von 23.03.2022
Sammelantwort 34789:
Ich habe eine Frage zu meinem medizinischen Befund…
Unsere Antwort
Dies ist eine Sammelantwort für bestimmte Fragen rund um ärztliche Untersuchungen, medizinische Befunde, Laborberichte und so weiter.
Wir bekommen viele Fragen, in denen Personen von uns medizinische Dinge wissen wollen, die am allerbesten die behandelnde Fachperson beantworten kann.
Wir verstehen, dass ein ärztlicher Rat oder ein medizinischer Befund sehr verwirrend sein können. Oft habt ihr nach einer Untersuchung noch Fragen. Das ist normal! Aber wir haben die Untersuchung nicht durchgeführt und können daher immer nur Vermutungen anstellen. Das bringt dich nicht weiter.
Daher ist das Beste, was du tun kannst, deine Ärztin direkt zu kontaktieren. Ruf an, geh vorbei oder schreib eine E-Mail. Deine Ärztin weiß ganz sicher, was getestet und untersucht wurde, und sie kann dir das erklären.
Auch Fragen, die sich aus einer Untersuchung ergeben, klärst du am besten erstmal direkt mit deiner Ärztin. Medizinische Fachpersonen haben eine Aufklärungs- und Informationspflicht. Es ist Teil ihres Jobs, Dinge zu erklären! Und du hast das Recht, solange nachzufragen, bis du alles verstanden hast.
Diese Antwort gilt auch für die Fragen 34730, 34734, 36486
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 34500 von 26.01.2022
Hallo,
ich bin schon immer recht schlank (bin 1,68m groß und wiege 52kg, 23 Jahre alt). Ich war neulich mit meinem Vater joggen und es hat mir viel Spaß bereitet. Nun überlege ich das öfter zu machen. Ich habe mich aber gefragt ob ich es besser sein lassen soll damit ich nicht abnehme, das will ich auch gar nicht. Es geht mir dabei einfach um den Spaß und nebenbei auch darum dem Körper etwas gutes zu tun. Denkt ihr es ist bedenklich wenn ich 1-2 mal die Woche etwas joggen gehe?
Unsere Antwort
Ich nehme mal an, dass du eine Frau bist. Mit einem BMI von 18.4 bist du untergewichtig. Hast du eine Anorexie? Oder woran liegt dieses Untergewicht?
Es könnte sein, dass es bedenklich ist, wenn du ein bis zweimal pro Woche joggen gehst. Zum einen könntest du abnehmen, weil du nicht weisst, wie du dein Gewicht halten kannst. Zum anderen könntest du abnehmen, weil du in einen "Abwärtsrausch" gerätst, wo das Abnehmen plötzlich ein Ziel wird.
Umgekehrt empfehle ich grundsätzlich Körperbewegung, die ein gutes Körpergefühl gibt. Du sagst ja, du willst dem Körper etwas gut tun. Darum schlage ich folgendes vor: Geh nach Lust und Laune joggen, aber geh auch zu einer Ernährungsberaterin und informiere dich, was du tun kannst, dass du nicht weiter abnimmst (allenfalls sogar zunimmst) und genug von allen Nährstoffen hast. Damit tust du deinem Körper nämlich auch etwas Gutes.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 34328 von 08.12.2021
Hallo,
ich bin weiblich und 19 Jahre alt und hatte noch nie Sex und habe auch noch nie einen Jungen geküsst. Ich fühle mich so unnormal deswegen. Ich hätte eigentlich gerne Sex und fühle mich auch bereit dazu, es liegt also nicht daran, dass ich noch warten und "den richtigen" finden will, es hat einfach niemand Interesse an mir.
Ich bin ziemlich schüchtern, und fühle mich auch nicht besonders attraktiv, in der Schule bin ich eher eine Außenseiterin. Ich traue mich auch nicht, einem Jungen zu zeigen, dass ich ihn attraktiv finde, weil ich so große Angst habe, dass der Junge sich über mich lustig macht und es lächerlich findet, dass ich überhaupt dachte, er könne Interesse an mir haben. Das ganze ist mittlerweile ein großes Problem für mich und ich beschäftige mich sehr viel damit, wie ich es schaffen kann, endlich Sex zu haben. Irgendwie wirkt sich das auch ziemlich auf mein eh schon nicht so gutes Selbstwertgefühl aus, weil ich mich unattraktiv und langweilig fühle, weil niemand Interesse an mir hat.
Mit Menschen, die ich nicht so gut kenne, versuche ich diese Themen zu vermeiden, weil ich mich so sehr dafür schäme. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Menschen erstaunt sind und es komisch finden, wenn ich ihnen erzähle, dass ich noch nie Sex hatte. Ich hab panische Angst vor Momenten, in denen jemand in einer Gruppe fragt, wann die Leute ihr erstes Mal hatten und alle ein Alter sagen und ich sagen muss, dass ich noch nie Sex hatte. Manchmal überlege ich, dann einfach zu lügen und irgendein Alter zu sagen, einfach, um die Reaktionen der anderen zu vermeiden. Ich denke, ich würde mich auch nicht trauen, einem Jungen, mit dem ich Sex habe zu sagen, dass es mein erstes Mal ist, weil es mir so peinlich wäre. Ich habe das Gefühl, dass es mich irgendwie zu einer komischen, unattraktiven und langweiligen Person macht, dass ich noch nie Sex hatte und ich nicht zum club der normalen teenager*innen gehöre.
Und irgendwie weiß ich auch auf einer rationalen Ebene, dass es das beste wäre, mich nicht so unter Druck zu setzen und zu mir zu stehen. Aber finde es richtig schwierig, das auch umzusetzen.
Unsere Antwort
Ich kann mir gut vorstellen, dass dich das belastet. Gerade in deinem Alter kann man schnell das Gefühl bekommen, dass alle um einen rum schon Sex hatten und sich alles darum dreht. Das stimmt aber nicht. Sehr viele Menschen fangen erst viel später im Leben an, Sex zu haben. Du bist also überhaupt nicht „komisch“ oder „langweilig“, sondern ganz normal. Höchstwahrscheinlich gibt es in deinem Umfeld andere, denen es ganz genauso geht und die vielleicht sogar auch lügen, weil es ihnen peinlich ist. Denn leider haben viele Leute immer noch unsinnige Vorstellungen über Sex.
Sex macht dich nicht zu einem interessanten Menschen. Dinge wie deine Persönlichkeit und deine Interessen machen dich aus – nicht die Tatsache, ob du schon mal Sex hattest oder nicht. Es ist auch nicht peinlich, noch keinen Sex gehabt zu haben. Beim Sex sollte es um Genuss und Spaß gehen und nicht darum, die Erwartungen von irgendwem anders zu erfüllen.
Nun sagst du, dass du gern sexuelle Erfahrungen machen würdest. Das Ziel sollte dabei aber nicht sein, „endlich Sex zu haben“, sondern dein Selbstwertgefühl zu stärken. Du weißt ja eigentlich schon, dass Druck da nicht hilft. Im Gegenteil: Druck und Schamgefühle stehen dir nur im Weg. Denn um Menschen kennenzulernen, hilft es, sich gut und wertvoll zu fühlen. Ich empfehle dir daher sehr, mal die Texte in diesem Kapitel zu lesen.
Wenn unser Selbstwert niedrig ist, dann verstecken wir uns und können uns gar nicht vorstellen, dass jemand anderes uns vielleicht mag, weil wir es selbst nicht tun. Dann merken wir auch oft gar nicht, wenn uns jemand attraktiv findet. Ich bin mir sicher, dass es nicht stimmt, dass „niemand“ an dir Interesse hat. Du bist noch jung und wahrscheinlich hat bisher vor allem deine Schule dein Umfeld geprägt. Das ist aber nur ein sehr kleiner Ausschnitt der Welt und zudem ein Ausschnitt, in dem die Rollen oft schon fest verteilt sind.
Ich frage mich auch, ob du denn schon sexuelle Erfahrungen mit dir selbst gemacht hast? Selbstbefriedigung ist auch Sex, deshalb nennt man es manchmal auch Solo-Sex. Und es ist eine tolle Möglichkeit, deine eigene Sexualität kennenzulernen und deinen Körper zu erkunden. Das macht nicht nur Spaß, sondern macht dich auch selbstsicherer. Denn dann weißt du schon, was dir gefällt, wenn es irgendwann zu einer sexuellen Situation mit einer anderen Person kommt.
Wenn du mit unseren Tipps nicht weiterkommst, dann wäre eventuell auch eine psychologische Beratung oder Psychotherapie für dich hilfreich. Dort kann man Schwierigkeiten mit dem Selbstwertgefühl gut bearbeiten.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 33258 von 03.07.2021
Hey Lilli-Team
Ich bin w 14 und momentan geht es mir sehr schlecht.
Ich habe fast jeden Tag oder regelmässig Streit mit meiner Mutter. Mit Streit ist nichts mit Gewalt oder Agressivität gemeint, sondern eine Art Diskussionen. Es ist zu einem Zeitpunkt gekommen wo wir auch für das kleinste diskutieren.
Das Problem ist, sie hört mir nicht zu. Wenn ich ihr etwas erzähle oder frage dann antwortet sie nicht! Und das irritiert mich, weil es wäre so als würde ich einfach mit der Wand sprechen! Dann sage ich es ihr, "ja wiedereinmal hörst du mir nicht zu" und sie dann "ich habe dich zugehört du hast das und das gesagt" dann wieder ich "ja aber woher sollte ich wissen das du zuhörst, du schaust auf dem handy und gibst kein Antwort" dann wieder sie " und was genau sollte ich dir sagen?" Dann ich:" du könntest mir ja helfen oder tipps geben!"
Dann sagt sie was unlogisches, wo mir nicht nötig ist und dann diskutieren wir. Ich meine mit ihr kann man nicht sprechen und ich muss immer alles alleine lösen und bin immer irritiert. Als mein Vater Zuhause ankommt von der Arbeit, merkt er das etwas mit mir nicht stimmt und fragt meine Mutter. Meine Mutter erzählt aber nicht die ganze Wahrheit, sondern nur ihre version und lässt die wichtigsten Sachen aus! Beispielsweise das diese Diskussionen wegen ihr zustande kommen, da sie mir nicht zuhört und ich mir aus diesem Grund irritiere.
Ich brauche wirklich eure Meinung weil das ist eine scheiss situation.
Unsere Antwort
Ja, die Situation ist wirklich nicht schön. Ich habe ein paar Ideen, was du tun könntest:
1) Statt deiner Mutter Dinge zu erzählen, suche dir andere Menschen, denen du Dinge erzählst. Du kennst deine Mutter gut, und du kennst ihr Verhalten. Überleg mal: Das nächste Mal, wenn du ihr etwas erzählst, weisst du schon, dass sie wie eine Wand sein wird. Und wenn du dann nachhakst, wird sie wieder etwas Unlogisches sagen. Du machst dich ja eigentlich nur fertig, wenn du ihr weiterhin Dinge erzählst. Wen gibt es in deinem Bekanntenkreis? Gibt es andere erwachsene Leute, denen du Dinge erzählen könntest? Mit diesen Leuten könntest du auch über die Probleme mit deiner Mutter reden.
2) Sprich selbst mit deinem Vater. Ich frage mich, warum er deine Mutter fragt, was mit dir los ist. Aus irgend einem Grund fragt er nicht dich. Ich kenne deinen Vater nicht, aber vielleicht will er dich in Ruhe lassen. Aber für dich ist es frustrierend, wenn er nicht erfährt, was aus deiner Sicht abläuft. Daher: Sag es ihm. Vielleicht kann er dir ja mit deiner Mutter helfen.
3) Wenn du weder mit deinem Vater noch und mit anderen erwachsenen Bekannten oder Verwandten reden kannst, empfehle ich dir eine Jugendberatung. Du könntest mal googlen und schauen, was es da in deiner Gegend gibt.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 31994 von 27.01.2021
Sammelantwort 31994
Kann die einsicht der Sinnlosigkeit bei zwangsstörungen auch schwinden, wenn man die Zwänge schon sehr lange hat?
Unsere Antwort
Wir sind keine Spezialist*innen zum Thema Zwang. Wir werden deine Fragen nicht mehr beantworten. Du brauchst dringend psychotherapeutische Unterstützung. Ausserdem gibt es Websites mit unterschiedlichen Angeboten und Information zum Thema Zwang. Du könntest dazu «Hilfe bei Zwang» in Google eingeben.
Diese Antwort gilt auch für Frage 31982 und 31983, 31990, 31992, 32001, 31994, 32002, 31980, 32003, 32004, 32005, 32018, 32024, 34615.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 28934 von 16.02.2020
Sammelantwort 28934:
Hallo Lilli,
ich habe eine Frage...
Unsere Antwort
Dies ist eine Sammelantwort. Wir bekommen immer wieder solche und ähnliche Fragen gestellt.
Meist geht es um ein sehr konkretes Thema. Du hast dich möglicherweise schon dazu schlau gemacht. Du warst bei Fachpersonen wie Ärzt*innen oder wir haben dir bereits ausführlich eine Antwort dazu geschrieben. Trotzdem kommt das Wissen nicht ganz bei dir an. Du zweifelst vielleicht weiterhin. Oder du möchtest dich vielleicht nochmals rückversichern. Oder du willst es noch genauer wissen bis in alle Feinheiten.
Stell dir vor, dass wir dir jede deiner Fragen beantworten würden. Du denkst vielleicht, du könntest dich erst dann beruhigen. Letztlich brauchst du so aber immer wieder eine Antwort von uns oder anderen Fachpersonen. Vermutlich wirst du immer mal wieder unsicher sein. Stell dir nun etwas anderes vor: Du machst die Erfahrung, dass du dir selbst weiterhelfen kannst. In dem Fall bekräftigst du dich darin, dass du auf dich selbst vertrauen und eine Lösung finden kannst. Dazu möchten wir dich ermutigen.
Haben wir deine Frage oder eine sehr ähnliche Frage schon mal beantwortet? Dann lies bitte die Antwort mit der entsprechenden Fragennummer erneut durch.
Vielleicht denkst du, dass es dir bei deiner Frage nur an Wissen fehlt. In vielen Fällen hilft das Wissen allein aber nicht weiter. Es braucht vielmehr, dass du neu auf die Sache schaust. Du schaust dann nicht mehr voller Sorgen drauf sondern realistisch. Was hilft dir dabei, dass du realistisch drauf guckst? Wie übst du dich darin? Demnach könntest du sorgenfreier handeln. Dabei lernst du, wie du die Situation einschätzen und bewältigen kannst. Hast du in einer vorherigen Antwort bereits Tipps bekommen? Wir geben in unseren Antworten sehr genaue Tipps, wie du mit dem bestimmten Thema umgehen kannst. Vom Lesen allein kommst du aber nicht weiter. Dazu musst du dein Verhalten ändern und neue Verhaltensweisen einüben. Das Thema deiner Angst ist Schwangerschaft? Dann informiere dich bitte in diesem Text, wie du diese Angst vor Schwangerschaft überwinden kannst.
Vielleicht ist dein Thema allgemein sehr grosse Angst. Du weisst wahrscheinlich schon, dass deine Angst irgendwie überrissen ist. Vielleicht suchst du nach immer neuen Möglichkeiten, wie etwas Schlimmes eintreten könnte. Dabei weisst du, dass das eigentlich völlig unwahrscheinlich ist. Du willst die Angst besiegen? Dann lerne, dich selbst zu beruhigen. Ausatmen ist der schnellste Trick, dich zu beruhigen. Ich empfehle dir dazu diese Atemtipps für Männer oder diese Atemtipps für Frauen. Es gibt viele weitere Tipps und Wege, Angst zu überwinden. Dir gelingt das allein nicht? Dann schau dich mal auf Websites um mit Tipps zur Angstbewältigung, zum Beispiel bei der Deutschen Angst-Hilfe.
Vielleicht fühlst du dich ziemlich allein und hilflos. Wir sind eine anonyme Online-Beratung und können dich nicht so gut begleiten. Du wünschst dir Begleitung? Dann empfehlen wir, dass du dir eine Beratung oder eine Psychotherapie suchst. Schau dazu bitte mal in diese Linkliste. Es kann auch sein, dass du bereits therapeutische Unterstützung erhalten hast. Vielleicht war die Person nicht geeignet. Dann empfehlen wir dir, dass du dich nach jemand neuem umschaust. Aber auch die beste Fachperson kann deine Probleme nicht für dich lösen. Sie kann dich nur dabei unterstützen, dass du dir selbst hilfst.
Wir empfehlen dir: setze alles daran, dich selbst stärker zu machen. Lerne, die Zügel selbst in der Hand zu haben. Das ist für dein Selbstwertgefühl das Beste. Dann machst du die Erfahrung, dass du dir selbst weiterhelfen kannst. Und so kriegst du ein Gefühl von Kontrolle über dich und dein Leben. Und schliesslich: Du hast ganz viele Stärken und Ressourcen. Es lohnt sich, dass du die weiter ausbaust. Wir empfehlen dir dazu diesen Text für Männer oder diesen Text für Frauen.
Es hilft dir nicht, wenn du dich immer rückversicherst. Hast du aber weiterhin Fragen, wie du mit deiner Angst umgehen kannst? Dann schreib uns bitte wieder und gib die Nummer deiner letzten Frage an.
Diese Antwort gilt für die Fragen 29145, 29223, 29228, 29229, 29230, 29231, 29234, 29238, 29262, 29290, 29319, 29385, 29414, 29468, 29517, 29648, 29649, 29689, 29721, 29722, 29757, 29803, 29816, 29866, 29916, 29917, 29926, 29946, 29974, 30047, 30108, 30128, 30392, 30412, 30413, 30414, 30438, 30546, 30559, 30609, 30624, 30955, 30994, 31573, 32006, 32042, 32417, 32423, 32885, 32926.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 28359 von 10.12.2019
Liebes Lilli Team
Vielen Dank für eure informative Seite! Ihr macht eine wirklich gute Arbeit =)
Ich hätte eine kleine Frage, oder besser gesagt ein Problem. Ich bin jetzt fast 27 und studiere an der Uni. Ich musste in meinem Leben die Schule sehr oft wiederholen - Ich bin aus dem Gymi geflogen, habe die Matur nachgeholt, habe dann ein Studium begonnen, das Basisjahr jedoch zweimal nicht bestanden. Dann mein neues Studium. Ich bin zwar sehr glücklich mit dem Studium, und ich weiss dass ich es schaffen werde, trotzdem musste ich auch hier wieder wiederholen, und werde voraussichtlich mit knapp 30 fertig sein. Grundsätzlich ist meine Lage sehr gut, meine Eltern sind stolz auf mich und unterstützen mich 100%. Theoretisch bin ich auch sehr glücklich.
Das Problem ist nun, dass Leute halt nunmal ein bisschen gemein reagieren, wenn sie merken dass ich so lange noch zuhause wohne und keinen anständigen Lohn nach hause scheffle (mache aber Sommerjobs). Dies zieht mich jedesmal sehr runter, und befeuert meine Angst nach dem Studium keinen Job zu finden, da ich für Ausbildung 5 Jahre länger brauchte als die Anderen. Ich bin nunmal sehr verträumt, und brauchte enorm lange dies in den Griff zu bekommen. Ich habe mich noch nie auf ADHS abklären lassen, erfülle jedoch alle "typischen" Kriterien. Jetzt wollte ich natürlich von euch wissen, ob jemand von euch in seine/ihre Kristallkugel schauen könnte, und mir versichern kann dass schon alles gut wird? ;) Oder mich einfach in der Annahme bestätigen, dass Menschen nunmal gerne gemein sind, sobald sie sich über jemand besser stellen können? ;)
Unsere Antwort
Vielen Dank für dein Lob. Das freut uns sehr! 
Ich finde, du kannst stolz auf dich sein. Du kannst dir dazu gern selbst die «Arbeitsdiagnose» ADHS geben. Sie hilft dir zum einen, ein besseres Verständnis für dich und bestimmte Schwierigkeiten zu haben. Sie hilft dir dabei, dich nicht zu vergleichen mit Menschen, die diese Schwierigkeiten nicht haben. Und sie hilft dir dabei, stolz zu sein auf das, was du trotz bestimmter Schwierigkeiten geleistet hast.
Und schliesslich ist sie ein gutes Arbeitsinstrument, damit du gezielt an Dingen arbeiten kannst, die dir schwerfallen. Es gibt gute ADHS-Selbsthilfe-Sites. Es gibt gute Bücher und Anlaufstellen für Menschen mit ADHS-Fragen. Es gibt viele Tipps zum Üben, wie man bestimmte Probleme besser in den Griff bekommt, und wie man in bestimmten Situationen besser funktioniert. Ich rate dir sehr, dass du dich da schlau machst.
Ja, Menschen können nett sein, und Menschen können gemein sein. Wir haben alle beide Seiten in uns. Diese Erkenntnis hilft uns dabei, mit dem Verhalten anderer Menschen besser umzugehen und selbst bessere Menschen zu werden.
Wahrscheinlich sind das ja ganz bestimmte Menschen, die da gemein reagieren oder agieren. Warum wollen sie sich über dich stellen? Wo fühlen sie sich dir unterlegen? Wo könnten sie dir gegenüber neidisch sein? Oft ist es die eigene Unsicherheit und Unzufriedenheit, die Menschen gemein werden lässt. Du nimmst das nicht mehr so persönlich, wenn du die Menschen, die dir gegenüber gemein sind, besser verstehst.
Das entschuldigt das gemeine Verhalten dieser Menschen aber nicht. Du solltest dir überlegen, mit wem du Kontakt möchtest und mit wem nicht. Es ist eine gute Idee, wenn wir uns Freunde und Bezugspersonen aussuchen, die es grundsätzlich gut mit uns meinen.
Ich mache mir keine Sorgen um deine Zukunft und deine Arbeitsmöglichkeiten. Denn du bist sehr intelligent. Du bist vielseitig. Du bist reflektiert. Und du bist noch sehr jung: Ja, du bist bei weitem nicht die einzige Person, die mit 27 bei den Eltern lebt und die erste Uni-Ausbildung mit 30 beendet. Es gibt diesen Begriff der «Postadoleszenz». Sie bezeichnet einen verlängerten Lebensabschnitt der Ausbildung und Abhängigkeit von den Eltern. Das betrifft nicht nur dich, sondern ist ein bekanntes Phänomen der heutigen Zeit. Du bist da bei weitem nicht allein.
Es ist darüber hinaus nicht unüblich, dass Menschen bis zu 5 Karrieren in ihrem Leben durchmachen. Das heisst, sie machen mehrere Ausbildungen und Weiterbildungen. Also lass dich nicht von Leuten beirren, die zielstrebig aus der Schule raus studieren und ihr Leben durchgeplant haben. Für das bist du zu vielseitig. Dein Weg ist ein anderer. Dein Stil ist ein anderer. Ich möchte dich dazu ermuntern, zu diesem, deinem Eigenen, zu stehen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema