Frage Nr. 36107 von 03.01.2023
Hallo,
könnt ihr mir sagen wo man Kondome latexfrei der Größe 64 oder 68mm bekommt?
Im Internet und Drogerien gibt es solche Größen latexfrei nicht.
Unsere Antwort
Es gibt zum Beispiel latexfreie Kondome Kamyra "UNIQUE" in der Grösse 66 mm.
Ich weiss nicht, aus welchem Grund du latexfreie Kondome suchst. Hast du eine Latexallergie? Ansonsten: Es gibt auch Kondome in deiner Grösse von anderen Herstellern aus hypoallergenem Latex.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36104 von 03.01.2023
Hi, eine Frage zu Kondomen.
Ihr meintet doch, dass die Länge nicht so entscheidend sei, wie die Breite.
Wenn das Kondom aber zu kurz ist, verhütet man dennoch sicher? Mein Freund und ich werden auch andere, längere Kondome ausprobieren.
Aber muss man dann stets aufpassen, dass der Ring außerhalb der Vagina ist, oder ist das egal?
Unsere Antwort
Ein zu kurzes Kondom müsste bei Vaginalverkehr kürzer sein als die Vagina oder bei Analverkehr kürzer als das erste Stück des Darms vor der Krümmung. Standardkondome sind aber mindestens so lang. Du brauchst dir daher keine Sorgen zu machen. Also selbst wenn das Kondom nicht die ganze Penislänge abdeckt, ist es dennoch lang genug für den Geschlechtsverkehr und Analverkehr.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36093 von 02.01.2023
Ich hab die Hormonspirale Kyleena. Mein Freund fühlt sich unsicher es ohne Kondom zu machen, wegen des Restrisikos schwanger zu werden. Die Männer sehen die Verhütung mit Spirale ja nicht direkt, die Hormonspirale wirkt ja "im verborgenen", wisst ihr was ich meine? Er würde ja in mir abspritzen. Vielleicht liegt es daran.
Wie sicher ist die Kyleena? Der Sitz wurde 8 Wochen nach Einlage per abdominal Ultrachall überprüft und der Gyn sagte, dass die Spirale richtig liegt
Mit Kondom lässt halt seine Erektion nach, ich habe bei euch gelesen, das es Übungssache ist. Aber habt ihr einen Tipp?
Unsere Antwort
Die Hormonspirale ist eins der sichersten Verhütungsmittel. Sie hat einen Pearl-Index von 0,16. Das bedeutet dass von 1000 Frauen, die ein Jahr lang mit der Hormonspirale verhüten 999 nicht schwanger geworden sind. Du bist also sehr gut vor einer Schwangerschaft geschützt. Ihr braucht kein Kondom für den Schutz vor einer Schwangerschaft. Die Lage deiner Hormonspirale wurde bereits überprüft. Sie sitzt sicher. Du und dein Freund könnt euch also auf den Verhütungsschutz verlassen.
Falls ihr euch zusätzlich vor sexuell übertragbaren Infektionen schützen wollt, wären Kondome sinnvoll.
Mir ist nicht ganz klar, wozu du einen Tipp möchtest. Du beschreibst verschiedenes: Dein Freund hat Angst davor, Geschlechtsverkehr ohne Kondom zu haben. Die Erektion deines Freunds lässt nach, wenn ihr Kondome benutzt. Du vermutest, dass er gehemmt ist, in deiner Vagina einen Samenerguss zu haben.
Schreib uns bitte nochmal genauer, womit wir dir weiterhelfen können.
Wenn es um die nachlassende Erektion mit Kondom geht, beantworte mir bitte noch folgende Fragen: Lässt die Erektion beim Überziehen nach oder während des Geschlechtsverkehrs? Wie oft habt ihr bisher Geschlechtsverkehr mit Kondom gehabt? Hat dein Freund Kondome bei der Selbstbefriedigung ausprobiert? Wie oft? Bitte lies auch unseren Text Mein Penis wird schlaff mit Kondom – was tun? In dem Text findest du bereits viele Übungstipps, die dein Freund allein oder ihr zu zweit machen könnt.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36056 von 07.12.2022
Kann ich dem Ergebnis des Schwangerschaftstests trauen?
Unsere Antwort
Wir bekommen diese Frage häufig gestellt. Deshalb können wir nicht auf jede Frage einzeln eingehen.
Die Antwort ist: Du kannst dem Ergebnis trauen, wenn du den Schwangerschaftstest mindestens 21 Tage nach dem Geschlechtsverkehr gemacht hast. Mehr dazu steht in unserem Text über den Schwangerschaftstest.
Diese Antwort gilt für die Fragen mit der Nummer: 36000, 36051, 36221, 36386, 36396, 38007, 38343 .
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36054 von 07.12.2022
ich habe ansgst mich mit trichomonaden angesteckt zu haben. nun meine frage: sind trichomonaden auch nach vielen monaten einer ansteckung noch ersichtlich?
auf eurer webseite lese ich: “Für die Untersuchung gibt es einen Abstrich, der nach 4 Tagen bis 3 Wochen möglich ist“
bedeutet das nach 3 wochen die infektion nicht mehr nachweisbar ist obwohl man evtl infiziert ist?
und wo kann ich mich auf trichomonaden testen lassen?
Unsere Antwort
Dieser Satz in unserem Text bezieht sich auf die sogenannte „diagnostische Lücke“. Das bedeutet, dass es manchmal bis zu 3 Wochen nach Ansteckung dauert, bis Trichomonaden durch einen Test nachgewiesen werden können. Danach bleiben sie aber nachweisbar. Das heißt: Solange du infiziert bist, kann die Infektion auch nachgewiesen werden. Wo du dich testen lassen kannst, findest du diesem Text.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36036 von 04.12.2022
Hallo liebes Lilli Team,
ich habe von dem Szenario Blowjob -> Küssen -> Lecken gelesen, hier ist eine Schwangerschaft nur möglich wenn der Mund voll ist oder?
Vielen Dank für ihre differenzierte Antwort.
Unsere Antwort
Beim Oralsex wird keine Frau schwanger, auch nicht in dem Szenario das du beschreibst. Eine detaillierte Antwort dazu findest du in diesem Infotext.
Diese Antwort gilt auch für Fragen 36035 und 36037.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36034 von 04.12.2022
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe zwar vieles auf Lilli.ch gelesen aber leider finde ich keine konkrete Antwort für meine Frage. Es gibt viele normale Frauen, die keine (Pille Danach) oder auch kein (Antibabypille) nehmen möchten, wenn Sie Sex haben wollen. Viele normale Frauen sind nur mit dem Kondom einverstanden Sex zu haben. Aber ein Kondom kann sich manchmal zerreissen oder auch in der Vagina der Frau stecken bleiben.
Das Problem ist, ich sehe keine Sicherheit um Sex haben zu können. Auf Lilli.ch steht einiges wie z.B, eine Frau kann schwanger werden wenn.. & falls.. oder bei einer.. usw. aber so genau kann ich mir nicht sicher sein ob Sie schwanger werden kann. Ich leide unter höheren Angst Sex zu haben, da ich eine schlechte Erfahrung hatte.
Gibt es auch Prostituierte die den Sperma der stunden lang im Kondom überleben kann, für sich oder für eine andere verwenden, nachdem der Kunde gegangen ist?
Wie kann ich bei Prostituierten und bei normalen Frauen mit Sicherheit vorgehen, dass ich nach dem Sex, mir keine Sorgen machen muss, ob Sie schwanger wird?
Freundliche Grüsse
männlich, (27 Jahre)
Unsere Antwort
Deine Haltung gegenüber Kondomen ist, dass sie keine sichere Verhütungsmethode sind. Das ist falsch. Wenn du Kondome richtig anwendest, sind sie eine sehr sichere Verhütungsmethode. Daher rate ich dir sehr, dass du allein den richtigen Umgang mit Kondomen übst, bevor du wieder mit einer Frau Sex hast. Mehr über die richtige Anwendung findest du in diesem Text.
Die Idee, dass Frauen heimlich nach dem Sex dein Kondom nehmen und sich dann Sperma in die Vagina schmieren, um schwanger zu werden, geht völlig an der Realität von Frausein und Schwangerwerden vorbei. Für Prostituierte ist das besonders hart: Eine Sexarbeiterin hat im Durchschnitt mit 6-7 Männern pro Nacht Sex, um sich ihr Leben zu finanzieren. Wenn sie schwanger wird, soll sie dann all den Männern nachgehen, die in den Tagen rund um die mögliche Empfängnis gesehen hat? Das kann sie gar nicht. Ganz davon abgesehen kann sich ein Rechtsstreit um Unterhaltszahlungen sehr lange ziehen und kostet Geld, das sie ziemlich sicher gar nicht hat.
Die Realität ist, dass eine schwangere Sexarbeiterin nachher die Probleme hat, nicht der Freier, der sie geschwängert hat: Ein Schwangerschaftsabbruch ist teuer, und viele Sexarbeiterinnen leben in Armut. Viele sind nicht einmal krankenversichert. Sie haben somit auch deutlich erschwerten Zugang zu ärztlicher Versorgung und können die Kosten für eine Geburt nicht tragen. Und Unterhaltszahlungen sind nicht ausreichend, um die Kosten ihres Kindes zu decken – zudem ja auch ihre Einkommensquelle durch Schwangerschaft/Geburt vermutlich erstmal wegfallen würde.
Übrigens ist es sehr unwahrscheinlich, dass Spermien stundenlang im Kondom überleben. Dazu müssten sie in einem verschlossenen, sterilen Behälter sein und warm gehalten werden. Lies dazu bitte diesen Text über Spermien.
Ich frage mich, warum du in so einer Angstspirale bist. Was hattest du denn für eine schlechte Erfahrung? Offenbar hast du die ja noch nicht verarbeitet. Es ist sehr schade, wenn die zwischen dir und deinem Glück und sexuellen Genuss steht. Wie lang soll das noch so weitergehen? Wie viel Macht über dein Glück möchtest du dieser Frau oder dieser Erfahrung geben?
Grundsätzlich ist es natürlich unbefriedigend, dass du als Mann weniger Verhütungsoptionen hast, als Frauen das haben. Allerdings gibt es auch für Frauen nie 100-prozentigen Schutz bei der Verhütung. Wie wäre es denn, wenn du in Zukunft mit einer Frau erst ein Vertrauensverhältnis aufbaust, bevor du mit ihr Sex hast?
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 36017 von 01.12.2022
Hallo,
bin 37 Jahre alt, männlich und hatte geschützten Verkehr mit einer Frau. Ich habe ein Kondom benutzt und ich habe keine orale Befriedigung erhalten, allerdings habe ich die Frau geleckt. Jedoch nur am Kitzler und bin nicht mit der Zunge zur Öffnung. Wie hoch wäre hier das Risiko sich an Tripper, Chlamydien und Co. anzustecken?
Treten dann eigentlich nur Beschwerden im Mund oder auch am Genital auf?
Vielen Dank
Unsere Antwort
Auch beim Oralsex besteht das Risiko, sich mit diversen STI anzustecken. Womit genau, kannst du in diesem Text nachlesen. Wie hoch das Risiko dabei genau ist, lässt sich schwer sagen. Es gibt – außer in Bezug auf HIV – kaum Studien, die die verschiedenen Übertragungswege von STI vergleichen. Denn es ist nicht ganz einfach, das wissenschaftlich zu untersuchen, unter anderem weil Menschen meist nicht ausschließlich Oralsex miteinander haben.
Wo die Beschwerden im Fall einer Ansteckung auftreten können, hängt von der jeweiligen Erkrankung ab. HIV und Syphilis sind generalisierte Erkrankungen – das heißt, auch anderer Bereiche des Körpers sind dann betroffen. Für HIV besteht aber beim Oralsex so gut wie kein Risiko. Chlamydien, Gonorrhoe, HPV und Herpes sind hingegen relativ lokale Erkrankungen. Das heißt, hier würden die Symptome nur in Mund und Rachen auftreten. Sie können durch Rachenabstriche oder einen Abstrich der betroffenen Stelle nachgewiesen werden. Eine Übersicht zu den verschiedenen STI findest du in diesem Text.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 35939 von 19.11.2022
Liebes Lilli-Team,
Ich (w, 24) habe seit einem Jahr einen HPV-High risk. Mein Pap ist aber mittlerweile wieder in Ordnung und ich gehe regelmäßig zu meinen Kontrollen. Seit 4 Monaten bin ich in einer Beziehung und wir haben ungeschützten Sex, nun zu meiner Frage. Werde ich den HPV je wieder los? Denn ich stecke mich ja ständig wieder bei meinem Freund an, solange wir ungeschützten Sex haben? Danke schonmal für eure Antwort!
Unsere Antwort
Es ist nicht unbedingt so, dass du dich immer wieder bei deinem Freund neu ansteckst, sondern wahrscheinlich eher, dass dein Genitaltrakt aktuell mit dem HP-Virus besiedelt ist. Es geht also viel eher darum, dass dein Immunsystem es schafft, den HP-Virus wieder ganz aus deinem System zu beseitigen. Wenn sich dein PAP normalisiert hat ist das schon ein sehr gutes Zeichen, dass dein Immunsystem aktuell gute Arbeit leistet.
Du kannst dein Immunsystem unterstützen durch ideale Lebensstilfaktoren. Dazu gehören: nicht rauchen, genügend schlafen, eine Ernährung mit viel frischer Kost wie Gemüse und Früchte und mit möglichst keinen verarbeiteten Lebensmitteln wie Mehl, Zucker, Pasta, Pizza, Brot, Chips, Burgers etc. Auch stressreduzierende Techniken wie Yoga, Meditation, Entspannungsübungen, in der Natur sein etc. helfen deinem Immunsystem bei der Bekämpfung von unerwünschten Viren.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 35902 von 13.11.2022
Hi liebes Lilli Team, mein Freund hat mich (w) anal etwas gefingert, hatten dann normal GV.
Ca. Eine Stunde später hat er mich kurz noch mal gefingert, aber wir hatten vergessen, dass er die Hände nicht gewaschen hat. Bekomme ich jetzt höchstwahrscheinlich eine Scheideninfektion dadurch oder wie hoch stehen die Chancen? Führt Darmbakterien in der Scheide auf jeden Fall zur einer Infektion?
Unsere Antwort
Nein, du bekommst nicht höchstwahrscheinlich eine Scheideninfektion. In vielen Fällen schützt sich die Vagina selbst mit ihrer Vaginalflora.
Und selbst wenn doch: Eine Scheideninfektion lässt sich relativ leicht behandeln.
Für die Zukunft lies bitte diese Tipps zu Schutz vor Erkrankungen bei Analsex.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 35204 von 13.06.2022
Sammelantwort 35204:
Wirkt die Pille noch, wenn ich bei der Einnahme aufstosse, huste, niese, lutsche, beisse, würge usw.? Oder wenn ich sie mit heissen Getränken oder Alkohol einnehme? Oder wenn die Pille ausgepackt an der Luft oder der Blister leicht beschädigt war? Wirkt sie noch, wenn ich sie länger mit einer Taschenlampe angeleuchtet habe? Kann ich nach der Einnahme Zähneputzen? Was ist, wenn es sich anfühlt, als würde die Pille im Hals stecken?
Unsere Antwort
Dies ist eine Sammelantwort für all eure Fragen, wenn ihr euch Sorgen macht, dass die Antibabypille aus irgendwelchen Gründen nicht wirkt, weil ihr die Pille auf irgend eine Weise einnehmt, während der Einnahme der Pille oder danach niest oder hustet oder aufstosst. Oder weil ihr die Pille lutscht oder drauf beisst. Oder weil ihr nach der Einnahme Zähne putzt. Oder wenn du Sodbrennen oder Magenweh hast. Die Antwort ist immer die Gleiche: Die Pille wirkt trotzdem, ihr Verhütungsschutz funktioniert. Ihr müsst euch keine Sorgen machen. Ihr müsst keine Pille nachnehmen. Das gilt sowohl für kombinierte Pillen, als auch für Gestagenpillen.
Das gleiche gilt auch, wenn es im Hals kratzt oder sich komisch anfühlt, während du die Pille schluckst. Du kannst die Pille auch in ein Glas Wasser tun und das dann mitsamt der Pille trinken. Auch wenn du würgst oder beim Aufstossen Speisereste in den Mund hochkommen, die du dann wieder herunterschluckst: Irgendwann kommt die Pille in deinem Magen an. Und dann wirkt sie auch. Die Pille verlässt deinen Mund auch nicht irgendwie unbemerkt. Sie wirkt auch, wenn sie bei der Einnahme an deinen Fingern klebt oder du feuchte Finger hast. Hauptsache, sie kommt irgendwie in deinen Mund und von dort in den Magen.
Die Pille verliert auch nicht ihre Wirkung, wenn du sie mit einer Taschenlampe anleuchtest. Die Pille ist eins der sichersten Verhütungsmittel. Sie wäre nicht sicher, wenn sie ihre Wirkung verlieren würde, wenn sie dem Licht einer Lampe ausgesetzt ist. Sie wirkt auch dann, wenn der Blister an einer Stelle eingerissen ist. Falls du dich deswegen dennoch verunsichert fühlst, kannst du stattdessen auch einfach eine Pille aus der Ersatzpackung nehmen.
Nur wenn du die Pille ausspuckst, verlässt sie den Mund wieder. Dann wirkt sie natürlich nicht. Oder wenn du erbrichst, verlässt sie deinen Magen wieder. Dann wirkt sie nicht. Auch wenn du wässrigen Durchfall hast, kann es sein, dass die Pille nicht wirkt. Lies dazu bitte diesen Text.
Lies bitte auch in diesem Text nach, worauf du achten solltest, wenn du die Pille einnimmst. Wenn du das richtig machst, kannst du nicht schwanger werden. Du kannst dich auf die Wirkung der Pille verlassen. Denn sie ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel. Wenn du der Pille so wenig vertraust, empfehlen wir dir, dich an eine Beratungsstelle zur sexuellen Gesundheit zu wenden. Dort kann man mit dir ausführlich über deine Sorgen sprechen. Und man kann mit dir auch besprechen, ob allenfalls ein anderes Verhütungsmittel für dich besser geeignet ist. Ausserdem empfehlen wir dir diesen Text zur Schwangerschaftsangst. Dort findest du Tipps, was du dagegen tun kannst.
Diese Antwort gilt auch für Frage 22328, 22295, 22321, 22407, 22424, 22499, 22536, 22720, 23489, 23783, 24190, 24339, 24345, 24577, 24646, 24683, 24710, 24716, 25623, 26460, 26459, 26489, 26660, 27859, 28278, 28291, 28326, 28445, 28734, 28875, 28914, 28955, 29526, 29967, 30160, 30417, 31018, 31041, 31174, 31644, 31645, 31665, 31666, 31685, 31687, 31778, 31812, 31813, 31940, 31967, 31977, 31978, 32022, 32023, 32328, 32335, 32336, 32570, 32777, 32778, 32779, 33398, 33399, 35256, 36484, 36767, 36902, 37047, 37936, 37938, 37946, 38649, 39119, 39142, 40108
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 33541 von 07.09.2021
Sammelantwort 33541: Wie lange sind HPV Viren seid der Ansteckung nachweisbar und wie ist die Infektion beim Mann im Gegensatz zur frau
Heilt die hp-viren infektion beim mann auch binnen 24 monaten aus???
Und was wenn die nicht ausheilen?
Unsere Antwort
Wir haben hier ähnliche Fragen zu HPV zusammengefasst.
Die Viren können mit dem HPV-Test so lange nachgewiesen werden, wie eine Person eine HPV-Infektion hat.
Die Infektion heilt bei jedem Menschen zu einem anderen Zeitpunkt aus.
Der Unterschied bei Männern und Frauen ist, dass sie andere Geschlechtsorgane haben. Darum werden natürlich auch andere Stellen befallen.
Egal ob Frau oder Mann Auch wenn, das Virus persistiert, führt es nur in einem Teil der Fälle zu einer Folgeerkrankung. Und es ist auch möglich, dass das Virus erst nach einigen Jahren nicht mehr nachweisbar ist. Bitte lies auch unseren Text über HPV.
Es ist auf jeden Fall empfehlenswert sich gegen HPV impfen zu lassen
Diese Antwort gilt auch für Frage 33589, 33633.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 33538 von 06.09.2021
Sammelantwort 33538
Ich habe eine Frage zu Durchfall und Pille...
Unsere Antwort
Wir bekommen viele solche Fragen gestellt. Deshalb können wir nicht auf jede Frage einzeln eingehen.
Bitte lies unseren Text Durchfall oder Erbrechen nach Einnahme der Antibabypille.
Falls du unsicher bist, ob du Durchfall hattest, schau bitte auf der Bristol-Stuhlformen-Skala nach. Du findest sie über jede Suchmaschine.
Wir können aus der Ferne nicht mit Sicherheit beurteilen, ob die Pille in deinem Fall noch wirkt. Denn wir wissen nicht, was in deinem Darm los ist. Deshalb ist unsere Empfehlung: Geh im Zweifel auf Nummer sicher. Das heisst: Verhüte solange zusätzlich mit Kondomen, bis du wieder an 7 aufeinanderfolgenden Tagen die Pille ohne Darmsymptome wie Durchfall oder Erbrechen einnehmen konntest.
Lies bitte auch die Packungsbeilage deiner Pille und halte dich auf jeden Fall daran, was dort steht.
Diese Antwort gilt für die Fragen 33496, 33501, 33731, 34932, 34957, 34982, 35150, 35179, 35318, 35339, 35733, 36247, 36653, 36881, 36865, 38944
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 32509 von 23.03.2021
Hi Lilli- Team,
ich beziehe mich auf Frage 32432. Ich meinte, naja, es ist mir etwas peinlich das so zu sagen... ich habe jemanden kennengelernt... und würde gerne mit ihm Sex haben. Aber ich traue mich irgendwie nicht, nach einem aktuellen HIV Test zu fragen.... weil wir uns schon jahrelang als Freunde kennen und erst jetzt wird es intim und er würde schon gerne das Kondom weglassen.... deshalb weiß ich auch, dass er Blutspender ist.
Das bedeutet ja, ein HIV- Test ist eigentlich nicht nötig, oder? Weil die würden ihn ja aussortieren, wenn er positiv wäre? Dann dürfte er nicht mehr da hingehen und Blutspenden... und ich kann mir dieses unangenehme Gespräch sparen?
Unsere Antwort
Offenbar willst du ein Gespräch über STI aufgrund der Blutspende umgehen. Das garantiert keinen Safer-Sex. Blutspenden ersetzen STI-Tests nicht. Und sie ersetzen auch nicht, dass ihr offen miteinander redet.
Wir sind in unserer letzten Antwort auf deine Frage eingegangen. Eine regelmässig spendende Person dürfte nicht HIV-positiv sein. Die Regeln für eine Blutspende sind so streng, dass es kein Risiko einer unerkannt HIV-infizierten Spende gibt. Jede Spende wird eingehend im Labor untersucht. Das Labor würde mitteilen, falls etwas nicht mit einer Blutspende korrekt ist. Zudem gibt es den vertraulichen Selbstausschluss.
Daraus ergibt sich aber nicht im Umkehrschluss, dass du grundsätzlich auf ein Gespräch über Safer Sex verzichten kannst. Vor einer Blutspende muss eine blutspendende Person einen Fragebogen zu ihrem Lebensstil beantworten, um mögliche Risiken auszuschliessen. Die Blutspende selbst wird aber nicht auf alle Infektionskrankheiten getestet. Eine HIV-Infektion würde auffallen. Sämtliche andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) werden bei einer Blutspende nicht untersucht. Nur STI-Tests geben ganz klare Auskunft.
Du beschreibst ein mögliches Gespräch über einen aktuellen HIV-Test als unangenehm. Dabei braucht es grundsätzlich ein Gespräch über Safer Sex. Letztlich gehört ein offenes Gespräch über Safer Sex zu einem aktiven Sexleben dazu. So können alle Personen verantwortungsvoll darin sein, mögliche Risiken gering zu halten. Wenn du den Freund schon so lange kennst, sollte so viel Offenheit drin sein.
Wir haben Tipps dazu geschrieben, wie du ein Gespräch stressfrei und sogar anregend gestalten kannst. Lies dazu bitte unsere Safer-Sex-Tipps und den Text «Wie bestehe ich auf Verhütung und Schutz vor STI?».
Wenn du dich im Reden übst, profitierst du auf lange Sicht davon. So machst du dich für deine Gesundheit und deine Bedürfnisse stark.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 32499 von 23.03.2021
Sammelantwort 32499:
Ich habe eine Frage zu HPV...
Unsere Antwort
Wir bekommen sehr viele solche Fragen gestellt. Deshalb können wir nicht auf jede Frage einzeln eingehen.
Du hast eine Frage zu HPV allgemein, zu der Vorsorgeuntersuchung oder zu Gebärmutterhalskrebs? Wahrscheinlich findest du die Antwort auf deine Frage in einem unserer verlinkten Infotexte.
Die meisten Menschen stecken sich irgendwann in ihrem Leben mit HPV an. Das ist eher die Regel als die Ausnahme. Eine Infektion bedeutet noch lange keine Krankheit. In den allermeisten Fällen heilt die Infektion ganz unbemerkt aus.
Es infizieren sich also viele Frauen irgendwann mit einem HPV-Typ, viele erstmalig im Alter zwischen 20 und 30. Eben darum empfehlen Fachpersonen ab dann das Screening. Das heisst aber nicht, dass Frauen dann automatisch ein hohes Risiko für Gebärmutterhalskrebs haben. Fachpersonen können das Risiko einschätzen, ob eine Frau in den nächsten 10 Jahren an Gebärmutterhalskrebs erkranken könnte. Und bei sehr jungen Frauen unter 30 erkranken weniger als 1 von 1000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Nur in Einzelfällen erkranken also junge Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Das ist sehr selten.
Gerade bei jungen Frauen unter 30 heilen HPV-Infektionen meist schnell aus. Ein einmalig positiver HPV-Test ist kein Grund zur Panik. Bei den meisten Frauen heilen HPV-Infektionen zwischen zwei Kontrollterminen bei der Frauenärztin aus. In den allermeisten Fällen kommt es nicht zu Zellveränderungen oder Krebsvorstufen. Frauenärzt*innen setzen alles daran, dass du gesund bleibst. Die heutigen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen entdecken HPV-Hochrisiko-Typen und Krebsvorstufen sehr schnell. So können Ärzt*innen Zellveränderungen frühzeitig behandeln. Darum ist die Vorsorgeuntersuchung so wichtig.
Fachpersonen in allen Ländern folgen den internationalen Richtlinien für Gebärmutterhalskrebs-Screening. So werden unabhängig vom Standort die hohen Behandlungsstandards der WHO-Richtlinien eingehalten. Ab 20 hast du einen Anspruch auf eine regelmässige Vorsorgeuntersuchung. Es ist ein freiwilliges Angebot, aber keine Verpflichtung. Jede Frau kann entscheiden, ob sie einen PAP-Abstrich oder HPV-Test durchführen lassen möchte oder nicht. Wir empfehlen dir unbedingt, mit deiner Frauenärztin direkt zu sprechen. Sie kennt dich und deine Gesundheit sehr gut. Sie kann mit dir aufgrund deines Alters und Sexlebens beurteilen, wann welche Untersuchung sinnvoll ist. Wenn du sehr jung bist oder noch kein Sex hattest, ist eine Früherkennung nicht zwingend notwendig.
Lass dich bitte nicht von Meldungen im Netz beirren. Sonst machst du dir unnötigerweise viele Sorgen. Sprich lieber direkt mit deiner Frauenärztin. Sie kann dir deine Ängste nehmen. Mit ihr kannst du auch über die HPV-Impfung sprechen. Die Impfung schützt dich vor den wichtigsten krebserregenden HPV-Typen. Wenn du geimpft bist und dich an die Safer-Sex-Regeln hältst, hast du den bestmöglichen Schutz vor HPV.
Diese Antwort gilt für die Fragen 32395, 32408, 32467, 32688, 32724, 32764, 32775, 32808, 32832, 32912, 33523, 36363.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 32103 von 15.02.2021
Hallo Lilli
Ich habe mich gefragt, wenn man die Pille nimmt und diese z.B. durch Magen Darm Krankheit nicht richtig wirkt, würde man dann nicht eine Blutung bekommen, weil es für den Körper ja dann so ist als hätte man gar keine Pille genommen und der Körper denkt dann man wäre in der pillenpause.
Unsere Antwort
Es kann passieren, dass es zu einer Zwischenblutung kommt, wenn die Pille im Darm nicht richtig aufgenommen wird. Aber es ist eher selten, da meistens nur eine gewisse Wirkungsverminderung stattfindet und nicht ein Totalausfall der Wirkung.
Es kommt in der Regel erst zu einer Abbruchblutung, wenn die Pille während zirka 2 bis 3 Tage gar nicht in den Körper gelangt, wie zum Beispiel in der Pillenpause oder wenn die Pille mehrmals hintereinander vergessen wurde.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 32076 von 04.02.2021
Eiine Frage zu Zwischenblutungen während der Pilleneinnahme - ich habe gelesen das passiert wenn die Pille zu niedrig dosiert ist und somit wird durch die zu niedrigen Hormone eine leichte Blutung ausgelöst, aber die Verhütung sei davon nicht beeinträchtigt - wie kann ich mir das vorstellen?
Wenn die Hormone so niedrig sind, dass eine Zwischenblutung ausgelöst wird, müsste das doch ähnlich zur Pillenpause sein, und ich kann ja auch nicht einfach mehrmals pro Blister eine Pillenpause machen ohne den Verhütungsschutz zu gefähren? Könnten Sie das genauer erklären?
Unsere Antwort
Du bist weiterhin sicher geschützt auch wenn es bei einer niedrig dosierten Pille zu Zwischenblutungen kommt. Es ist nicht das gleiche wie eine Pillenpause.
Die kombinierte Pille enthält normalerweise 2 Hormone: ein synthetisches Östrogen, meist Ethinyl-Östradiol und ein synthetisches Gestagen.
- Für die Verhütungswirkung ist hauptsächlich das Gestagen zuständig. Es führt zur Unterdrückung des Eisprungs und somit kann es nicht zu einer Befruchtung kommen durch die Spermien.
- Die Rolle des Östrogens ist es, für einen kontrollierten Aufbau der Gebärmutterschleimnhaut zu sorgen. Denn so kommt es in der 1 wöchigen Pillenpause zu einer geregelten zirka 3-5 tägigen Entzugsblutung. Diese wirkt ähnlich wie die normale Menstruation und das hilft, dass viele Frauen die Pille gut akzeptieren.
Das Östrogen kann aber auch weggelassen werden wie bei der Minipille. Die enthält nur Gestagene und verhütet genau so sicher wie die kombinierte Pille. Ohne das Östrogen kommt es aber zu einem verminderten und weniger koordinierten Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Deshalb gibt es auch weniger Schleimhaut zum abbluten. Unter der Minipille haben also viele Frauen entweder gar keine Blutungen oder es kommt zu unregelmässigen, meist schwachen, aber manchmal über lange Tage anhaltenden Blutung. Die Frau weiss also oft nicht, ob und wann sie eine Blutung haben wird. Zusätzlich kommt es unter der reinen Gestagenpille (= Minipille) häufiger zu Nebenwirkungen wie depressive Verstimmungen oder Verschlechterung der Haut. Deshalb ist sie meist etwas weniger beliebt als die kombinierte Pille, unter der frau eine voraussehbare, regelmässige Entzugsblutung erwarten kann.
Zu Zwischenblutungen kann es kommen, wenn eine kombinierte Pille einen relativ niedrigen Östrogen-Anteil hat, also nur 20 Mikrogramm Ethinyl-Östradiol statt wie üblicherweise 30 Mikrogramm. Die Dosis des Gestagen ist bei diesen sogenannten "niedrig dosierten" Pillen aber nicht niedriger. Deshalb ist die volle Verhütungswirkung da.
Da das Östrogen der Hauptfaktor ist für einige der gefährlichen Nebenwirkungen der Pille wie Thrombose oder Lungenembolie, hat man versucht, die Östrogendosis immer niedriger zu bringen. Die ersten Pillen vor 50 Jahren enthielten normalerweise 50 Mikrogramm Ethinyl-Östradiol. Diese Dosis wurde reduziert auf 30 Mikrogramm (heutzutage häufigste Dosierung) oder bis zu 20 Mikrogramm (niedrig dosierte Pille). Wegen der störenden Zwischenblutungen unter den 20 Mikrogramm ist aber die 30 Mikrogramm weiterhin die beliebteste und übliche Dosierung.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 31834 von 12.01.2021
Sammelantwort 31834
Ich bin unsicher, ob die Verhütung wirkt... Ich weiss nicht genau, was ich tun soll. Bitte helft mir!
Unsere Antwort
Wir bekommen sehr viele solche Fragen gestellt. Deshalb können wir nicht auf jede Frage einzeln eingehen.
Du hast eine Frage, ab wann dein Verhütungsmittel wirkt, ob dein Verhütungsmittel wegen eines Fehlers noch wirkt oder ab wann du wieder geschützt bist? Oder du bist wegen einer ungewöhnlichen Blutung unsicher, ob die Verhütung normal wirkt? Oder du lässt ausnahmsweise die Pause weg und bist nun unsicher? Oder du hast ein Medikament eingenommen, das die Wirkung beeinflussen könnte und bist unsicher? Oder du bist generell unsicher, ob du der Verhütung trauen kannst?
Wahrscheinlich findest du die Antwort auf deine Frage in einem unserer Infotexte in der Kategorie Schwangerschaftsverhütung.
Bei medizinischen Fragen, zum Beispiel zu Medikamenten, frag bitte deine*n Ärztin*Arzt.
Die heutigen Verhütungsmittel sind bei korrekter Anwendung sehr sicher. Wenn du zum Beispiel die Pille, eine Spirale, den Vaginalring oder Kondome richtig anwendest, kannst du also darauf vertrauen, dass du vor einer Schwangerschaft geschützt bist.
Falls du dir häufig Sorgen machst, empfehlen wir dir unsere Tipps zum Überwinden von Schwangerschaftsangst.
Diese Antwort gilt für die Fragen: 31682, 31686, 31693, 31699, 31707, 31711, 31734, 31735, 31762, 31731, 31770, 31776, 31777, 31784, 31785, 31786, 31807, 31811, 31831, 31837, 31862, 31877, 31878, 31904, 31955, 32057, 32077, 32140, 32174, 32180, 32223, 32255, 32262, 32297, 32299, 32303, 32313, 32334, 32342, 32359, 32363, 32371, 32372, 32384, 32402, 32407, 32449, 32490, 32493, 32495, 32497, 32498, 32505, 32516, 32536, 32538, 32539, 32540, 32552, 32554, 32564, 32589, 32626, 32635, 32675, 32683, 32700, 32701, 32711, 32714, 32717, 32750, 32751, 32757, 32776, 32811, 32822, 32826, 32861, 32876, 32900, 32901, 32903, 33061, 33123, 33138, 33217, 33225, 33228, 33229, 33238, 33257, 33303, 33340, 33425, 33483, 33844, 34168, 34274, 34302, 34323, 34392, 34402, 36498, 36636, 36827
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 31764 von 07.01.2021
Hallo ich bin 23 nehme seit 5 Jahren einen Mirkropille. Ich habe letzte Woche meine Pillenpause gemacht, jedoch hatte ich, nach den 7 Tagen Pause, kein neues Blister zuhause. Nun habe ich mir ein neues Rezept geholt. Ich beginne heute wieder mit der Pille, aber ich habe sozusagen 10 Tage Pillenpause gemacht. Ab wann bin ich wieder geschützt?
Unsere Antwort
Möglicherweise hast du in der Zwischenzeit schon eine Antwort auf deine Frage gefunden.
Wir sind kein Live-Chat und kein Notfalldienst. Es dauert mehrere Tage, bis du eine Antwort von uns erhältst. Du brauchst kurzfristig eine Antwort? Wende dich bitte an die Ärzt*in, die dir die Pille verschrieben hat. Du kannst auch bei einer Beratungsstelle zur sexuellen Gesundheit anrufen. Auf viele Fragen findest du eine Antwort über unsere Suche oder die Stichwortliste.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 31600 von 08.12.2020
Sammelantwort 31600:
Ich habe die Pille aus Unsicherheit doppelt eingenommen. Jetzt nehme ich wieder 1 Pille am Tag. Bin ich weiter sicher geschützt?
Unsere Antwort
Dies ist eine Sammelantwort für Fragen rund um Angst, ob die Pille noch wirkt. Die Antwort ist immer die gleiche:
Du bist sicher geschützt. Denn bei der Verhütungspille gibt es keinen Gewöhnungseffekt. Das heisst: Wenn du zwischenzeitlich 2 Pillen pro Tag eingenommen hast, kannst du auf die empfohlene Dosis von 1 Pille pro Tag zurückkehren und weiterhin auf den Verhütungsschutz der Pille zählen.
Ich kann deine Überlegungen dennoch nachvollziehen – es gibt tatsächlich Medikamente oder Substanzen, bei denen es einen Gewöhnungseffekt gibt. Zum Beispiel bei Amphetaminen nimmt die Wirkung ab, wenn man sie wiederholt einnimmt. So braucht es für die erwünschte Wirkung immer mehr der Substanz.
Auch wenn es bei der Pille keinen Gewöhnungseffekt gibt, solltest du nur 1 Pille pro Tag einnehmen. Falls du dir häufig Sorgen um eine Schwangerschaft machst, lies bitte unseren Text «Ich (w) habe Angst vor einer Schwangerschaft: Was tun?» und befolge die Tipps darin.
Diese Antwort gilt für folgende Fragen: 31553, 31996, 31997, 32035, 32036, 32038, 32040, 32043, 32237, 32743, 32746, 32767, 34032, 36432, 36827.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema